Die Ehrenamtskarte ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für intensives bürgerschaftliches Engagement. Unabhängig von ihrem Wohnort erhalten ihre Inhaberinnen und Inhaber aufgrund einer Vereinbarung zwischen dem Land Niedersachsen und seinen Städten und Gemeinden in ganz Niedersachsen Vergünstigungen unterschiedlicher Art.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Folgende Voraussetzungen müssen Antragsteller/-innen erfüllen:
- Zum Zeitpunkt der Beantragung einer Ehrenamtskarte besteht Ihr freiwilliges Engagement bereits mindestens 2 Jahre und Sie wollen Ihren Einsatz für das Ehrenamt auch zukünftig fortsetzen.
- Sie üben Ihr ehrenamtliches Engagement in der Stadt Lohne mindestens 5 Stunden in der Woche oder 250 Stunden im Jahr aus.
- Inhaberinnen und Inhaber der Juleica
- Aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren mit abgeschlossener Truppmannausbildung I sowie Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und im Rettungsdienst mit abgeschlossener Grundausbildung können die niedersächsische Ehrenamtskarte ohne weiteren Nachweis beantragen – der grundsätzlich nötige Nachweis über die Dauer das Engagements muss also von diesem Personenkreis nicht mehr erbracht werden.
- Stichtage sind jeweils am 15.04. und 15.10. eines Jahres
Sie erhalten für Ihre Tätigkeit keine Entschädigung, die über einen Auslagenersatz hinausgeht.
Welche Vergünstigungen erhalten Karteninhaber?
In Lohne erhalten die Ehrenamtskarteninhaber die Saisonkarte des Waldbades für 40 statt 80 Euro. Außerdem gibt es ermäßigten Eintritt ins Industriemuseum.
Gebühren
Es fallen keine Gebühren an.
Formulare und Unterlagen
Ansprechperson:

Kathrin Lamping
Tel.:
04442 886-1015
E-Mail:
kathrin.lamping@lohne.de
Rathaus der Stadt Lohne
Vogtstraße 26
49393 Lohne
Etage:
3. Obergeschoss
Zimmer:
301
Funktionen:
- Sachbearbeiterin
Abteilung:
zuständiges Amt
![]() |
04442 886-0 | 04442 886-8500 |