Lohner Kohlgänge verbinden erneut Historie und Kulinarik

Veröffentlicht am: 06.12.2024
Neunte Ausgabe mit vier Touren im Februar und März

Kohltouren 2025 AnkündigungDie Gästeführerinnen Heike Friling, Mechtild Runnebom, und Hildegard Riesselmann mit Organisatorin Ines Witgenfeld (von links) vom Infopunkt der Stadt Lohne laden zu den vielfältigen Touren ein.

Die Stadt Lohne lädt im kommenden Jahr zur neunten Ausgabe der beliebten Lohner Kohlgänge ein. An vier Samstagen im Februar und März 2025 stehen abwechslungsreiche Gästeführungen zu unterschiedlichen Oberthemen auf dem Programm, die Geschichte, Natur und Kulinarik miteinander verbinden. Die Touren führen zu bedeutenden Orten in und um Lohne und bieten spannende Einblicke in die Historie der Region. Alle wichtigen Infos rund um die Kohlgänge finden Interessierte auf der eigens angelegten Webseite www.kohlgang-lohne.de.

1. Februar 2025 – Moorkamp: „Mühle und Moor“

Die erste Tour widmet sich dem Thema „Mühle und Moor“. Dabei stehen der Moorkamp und seine Entwicklung im Mittelpunkt. Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart der Landschaft sowie der Bezug zur historischen Mühle schaffen ein besonderes Erlebnis. Start- und Endpunkt ist Stratmanns Restaurant, während eine Glühweinpause bei Uptmoors Mühle Gelegenheit bietet, sich zu stärken.

8. Februar 2025 – Industriegeschichte: „Vom roten Ei und Kunststoff“

Die zweite Tour beleuchtet die Industriegeschichte Lohnes. Themen wie die Bedeutung der Kunststoffindustrie und ungewöhnliche historische Begebenheiten, etwa die Geschichte eines roten Eis, prägen diese Führung. Die Teilnehmenden starten beim Gasthaus Hoyer, wo auch das abschließende Kohlessen stattfindet. Ein Zwischenstopp mit Glühweinpause ist auf dem Gelände des Innovationscampus vorgesehen.

15. Februar 2025 – Stadtgeschichte: „Verborgenes und Vergessenes“

Am dritten Termin steht die Stadtgeschichte im Fokus. Diese Tour führt zu versteckten Orten und enthüllt vergessene Kuriositäten, darunter die Geschichte der Deichstraße und die Lebenswege ehemaliger Bewohner der Gründerzeitvillen. Das Industriemuseum Lohne bildet den Ausgangspunkt dieser Tour, die beim Gasthaus Römann mit einem Kohlessen endet. Die Glühweinpause findet im evangelischen Gemeindehaus statt.

1. März 2025 – Kroge: „Pilgern, Pickern, Plaggerei“

Den Abschluss der Kohlgänge 2025 bildet die neue Tour durch die Bauernschaft Kroge-Ehrendorf. Unter dem Motto „Pilgern, Pickern, Plaggerei“ werden die reiche Geschichte und die Besonderheiten der Eschböden und des historischen Pickerwegs thematisiert. Start- und Endpunkt ist die Sportklause/Knollenberg, mit einer Glühweinpause beim Holzbau Krogmann.

Info zu allen Touren

Alle Touren beginnen um 16 Uhr und beinhalten eine Pause, bei der Glühwein und alkoholfreier Punsch serviert werden. Zum Programm gehört außerdem ein traditioneller Lohner Schnapsbembel, der während der Tour befüllt wird. Den Abschluss bildet jeweils ein deftiges Kohlessen in einem Lohner Gasthaus.

Die Tickets sind online über Reservix sowie in Vorverkaufsstellen wie der Kleinkunstbühne Chaméleon und Piano Hartz erhältlich. Im Preis enthalten sind die Gästeführung, der Schnapsbembel, Schnaps während der Tour, die Glühweinpause sowie das Kohlessen. Weitere Getränke im Gasthaus sind separat zu zahlen.