Lohnes Gedenkwald wächst um 31 weitere Bäume

Veröffentlicht am: 12.11.2024
5. Pflanzaktion im Wald der schönen Erinnerungen

Wald der schönen Erinnerungen 2024Eine Hainbuche erinnert Gisela und Werner Völker an ihre Diamantene Hochzeit, die sie am 5. Mai dieses Jahres feiern konnten.

Am Wochenende war es wieder soweit: Bei der fünften Pflanzaktion im „Wald der schönen Erinnerungen“ im Hopener Wald fanden 31 neue Bäume ihren Platz. Die frisch gepflanzten Bäume sind nicht nur ein lebendiges Symbol für besondere Momente im Leben der Bürgerinnen und Bürger, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Begrünung der Stadt. Insgesamt zählt der Gedenkwald jetzt 150 Bäume, die eine Vielzahl besonderer Anlässe symbolisieren.

„Mit dieser Pflanzaktion schaffen wir einen Ort, der nicht nur grünt und wächst, sondern auch für die vielen kleinen und großen Geschichten unserer Stadt steht“, sagte Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet bei der Begrüßung. Sie bedankte sich bei den Baumpatinnen und -paten, die ihre persönlichen Anlässe, von Geburten über Hochzeiten bis hin zu Jubiläen, im Wald verewigen. „Jeder Baum hier hat seine eigene Geschichte und macht den Wald zu einem einzigartigen Ort – einem Ort des Erinnerns und des Innehaltens“, so die Bürgermeisterin.

In diesem Jahr wurden 31 neue Bäume im Wald gepflanzt, und jeder einzelne steht für einen besonderen Anlass. Die häufigsten Anlässe in diesem Jahr waren Geburten, die acht Bäume inspirierten. Es folgten Silberne Hochzeiten mit fünf Bäumen sowie Eheschließungen und 60. Geburtstage mit jeweils vier Bäumen. Auch besondere Jubiläen und hohe Geburtstage, wie ein 80. Geburtstag und ein 50-jähriges Firmenjubiläum, sind vertreten und unterstreichen die Vielfalt der Anlässe, die hier gewürdigt werden.

Der „Wald der schönen Erinnerungen“ im Hopener Wald bietet insgesamt Platz für 273 Bäume und ist für viele Bürgerinnen und Bürger auch eine Möglichkeit, besondere Momente festzuhalten, wenn im eigenen Garten kein Platz für einen großen Baum ist. In diesem Jahr konnte man aus sieben verschiedenen Baumarten wählen, darunter Spitzahorn, Winterlinde, Vogelkirsche, Hainbuche, Feldahorn, Stieleiche und Traubeneiche. Besonders beliebt war in diesem Jahr der Spitzahorn, der mit 13 Neupflanzungen vertreten ist, gefolgt von der Winterlinde mit acht Bäumen und der Vogelkirsche mit fünf Neupflanzungen. Neben der großen Auswahl wurde die Baumartenzusammenstellung so gestaltet, dass sie gut an die klimatischen Bedingungen angepasst ist und das Stadtgrün nachhaltig ergänzt.

Wald der schönen Erinnerungen 2024Eine Bank zur Erinnerung an das 50-jährigen Bestehen der Augenarztpraxis stiftete die Praxis von Dr. Dieter und Gisela Burkhard. Erste Besucherin auf der Bank war Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet.

Mit der Pflanzaktion knüpft die Stadt Lohne an eine weitere Tradition an: Die Schaffung einer neuen Sitzgelegenheit. Dieses Jahr spendete die Augenarztpraxis Dr. Burkhard, die ihr 50-jähriges Bestehen feiert, eine Bank, die im Gedenkwald aufgestellt wurde. „Diese Sitzgelegenheit lädt die Besucher dazu ein, sich auszuruhen, die Natur zu genießen und inmitten der schönen Erinnerungen zur Ruhe zu kommen“, bedankte sich die Bürgermeisterin.

Infos zum „Wald der schönen Erinnerungen“

Eine Baumpatenschaft im „Wald der schönen Erinnerungen“ steht Lohner Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung, die anlässlich besonderer Lebensereignisse – wie Geburt, Eheschließung, Ehejubiläen oder runde Geburtstage – einen Baum pflanzen möchten. Die Kosten betragen 100 Euro, und es sind Baumarten wie Spitzahorn, Winterlinde und Hainbuche wählbar. Die nächste Bewerbungsrunde beginnt Anfang August des kommenden Jahres.