Feste & Traditionen

Schützenfest in Lohne

Traditionelle Feste und Märkte

Mehr als 300 Termine pro Jahr weist der Lohner Veranstaltungskalender auf: Ausstellungen, Konzerte, Sportveranstaltungen und natürlich: Feste. Viele von ihnen haben Tradition und finden regelmäßig statt. Dazu zählen

  • das Stadtfest am 2. Wochenende im September,
  • der Frühjahrsmarkt am Wochenende nach Fronleichnam,
  • die Veranstaltungsreihe "Leben findet InnenStadt" des Handels- und Gewerbeverein "Wir Lohner e. V." mit zahlreichen Veranstaltungen von Frühjahr bis Herbst (darunter auch die "live & luftig"-Konzerte der Stadt Lohne)
  • das Straßenmusikfestival „Music in the City“ am letzten Schultag vor den Sommerferien,
  • der Herbstmarkt am 2. Oktober-Wochenende sowie
  • der Weihnachtsmarkt im Dezember.

Den Lohnerinnen und Lohnern eine besonders liebgewonnene Tradition ist ihr Schützenfest. Seit mehr als vier Jahrhunderten feiern die Bürgerinnen und Bürger hier bereits ihre Könige und ihre Schützen. Für viele Lohnerinnen und Lohnern ist das zweite Juliwochenende der Höhepunkt des Jahres. Dann marschieren die über 60 Kompanien des Lohner Schützenvereins durch die Innenstadt, begleitet von zahlreichen Schützen anderer Vereine, Musikkapellen und Tausenden von Menschen am Straßenrand. Drei Tage lang wird gefeiert, den Rest des Jahres geübt und gefiebert.

Schützenverein Lohne e. V. von 1608
Straße:
Dinklager Straße 86
PLZ/Ort:
49393 Lohne
Ansprechpartner:
Uwe Moormann

Erst ein gutes halbes Jahrhundert, aber ebenso ausgiebig, begeben sich die Schützen aus Bokern-Märschendorf auf Königssuche. Am Wochenende vor Pfingsten treffen sie sich auf dem Ossenpaul, einer ehemals feuchten Niederung in Bokern. Die übrigen Monate verbringen sie mit Kompanieabenden, Meisterschaften oder ihrer Theatergruppe.

Schützenverein Bokern-Märschendorf
Straße:
An den Teichen 23
PLZ/Ort:
49393 Lohne-Märschendorf
Ansprechpartner:
Heinz-Josef Überwasser

Heimatverbundenheit spielt in Lohne eine große Rolle. Dies drückt sich auch in den eingeschworenen Nachbarschaften aus, die über Jahrzehnte gewachsen sind. Daraus entstanden sind regelmäßige Feiern, die weit über die Siedlungen und Bauerschaften hinaus Bedeutung haben.

Die nächsten Feste und Märkte

Freitag 20. Juni 2025

Samstag 12. Juli 2025
417. Ausgabe des Traditionsfestes

Samstag 13. September 2025
Straßentheater, Live-Musik und Lohner Vereinsleben in der Innenstadt
Am Samstag und Sonntag (13. und 14. September) findet in Lohne das alljährliche Stadtfest statt. Die Innenstadt verwandelt sich an diesem Wochenende in eine Festmeile. Das vielseitige Programm bietet für jeden Geschmack etwas: Live-Musik auf mehreren Bühnen, ein buntes Angebot an Speisen und Getränken, ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sowie zahlreiche Stände lokaler Vereine.

Freitag 10. Oktober 2025
Vom 10. bis 12. Oktober lockt die Kirmes Karussell-Liebhaber, Schnäppchen-Jäger und Sonntags-Shopper in die Innenstadt

Sonntag 26. Oktober 2025
Wasserspiele und Feuerwerk im Stadtpark
Am Sonntag (26. Oktober) lädt die Stadt Lohne zum Lichterfest im Stadtpark ein. Die Veranstaltung, die um 18 Uhr mit einem Laternenumzug ab der St.-Josef-Kirche beginnt, bietet in diesem Jahr wieder die Kombination aus Wassershow und Feuerwerk. Nach einem Test mit einer Lasershow im letzten Jahr, kehrt das Feuerwerk als zentrales Highlight zurück und verspricht ein beeindruckendes Erlebnis für alle Besucher.

Montag 24. November 2025
Weihnachtsmarkt mit Schlittschuhbahn
Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt lädt ein in die Lohner Innenstadt, die in der Adventszeit im festlichen Lichterglanz erstrahlt.


Heimatpflege

Brauchtum wird von den Lohnerinnen und Lohnern aber nicht nur in Form von Dorffesten gepflegt. Eine besondere Zusammenkunft ist der Hölting am Königsstuhl. Unter Leitung des Heimatvereins Kroge-Ehrendorf treffen sich jedes Jahr am 1. Sonntag im August die Bewohnerinnen und Bewohner des Lohner Ortsteils und halten auf Platt Gericht. Der Brauch stammt aus dem 17. Jahrhundert, als die Bauern ihre Schweine zur Eichelmast in die Wälder trieben. Am Ende des Jahres ahndete der Hölting ihre Verstöße auf dem gemeinschaftlichen Grund.

Heimatverein Kroge-Ehrendorf e. V.
Straße:
Am Königsstuhl 1
PLZ/Ort:
49393 Lohne
Ansprechpartner:
Herbert Möhlmann
Telefon:
04442 4471

Heute werden schlechte wie gute Taten vor Gericht gebracht: wenn Bürgerinnen und Bürger beispielsweise in ihrer Freizeit die Beete und Wege des Friedhofes pflegen, wenn sie sich um die Dorfgemeinschaft besonders verdient machen, wenn sie randalieren oder ihre Hunde ohne Leine laufen lassen. Egal, ob Belobigung oder Bestrafung: Bezahlt wird in Naturalien, meistens in Bier.

Kulturgut bewahren – das ist auch das Ziel des Heimatvereins Lohne. Er ist das Gedächtnis der Stadt in Schrift und Bild. Seit 1908 gibt es ihn bereits, damals gegründet als Verschönerungsverein. Sein Anliegen: Lohne entsprechend der im Jahr zuvor verliehenen Stadtwürde herauszuputzen.

Heimatverein Lohne e. V.
Straße:
Brinkstraße 27
PLZ/Ort:
49393 Lohne
Ansprechpartner:
Stefan Küpker
Telefon:
04442 9592855

Als Wahrzeichen ließ er den Aussichtsturm oberhalb des heutigen Schützenplatzes errichten, der mittlerweile ein beliebtes Ausflugsziel ist. Noch heute kümmert sich der Heimatverein um das historische Gemäuer. Regelmäßig öffnen die vier Türmer schwere Tür der interessierten Öffentlichkeit.

Sein Domizil hat der Heimatverein in einem Ladenlokal an der Brinkstraße. Gemeinsam recherchieren, filmen, fotografieren die Mitglieder von hier aus die Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner. Dokumentiert wird ihre Arbeit in Schriften, Fotopräsentationen und Vorträgen. Außerdem treffen sie sich zu gemeinsamen Wanderungen, Städtetrips und Radtouren.

Stadtmedienarchiv im Heimatverein Lohne e. V.
Straße:
Brinkstraße 27
PLZ/Ort:
49393 Lohne

Kirche in Lohne

Fest verwurzelt sind die viele Lohnerinnen und Lohner seit Jahrhunderten auch in ihrem Glauben. Insbesondere die katholische Kirche spielt daher im Alltag nach wie vor für zahlreiche Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Rolle. Dies kommt bei den verschiedenen Pfarrfesten ebenso zum Ausdruck wie an hohen christlichen Feiertagen zum Beispiel mit der großen Fronleichnamsprozession, bei der Bittprozession zu Himmelfahrt mit einem Gottesdienst auf der Freilichtbühne oder bei den Gräbersegnungen im November.

Katholische Pfarrgemeinde St. Gertrud
Straße:
Brinkstraße 8
PLZ/Ort:
49393 Lohne
Ansprechpartner:
Dechant Rudolf Büscher
Telefon:
04442 936870

Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Michael
Straße:
Franziskusstraße 15
PLZ/Ort:
49393 Lohne
Ansprechpartner:
Christian Jaeger
Telefon:
04442 3792