Wandern

Lohne liegt in einer grünen Umgebung, die von Wäldern, Wiesen, Feldern und Mooren geprägt ist. Im Rahmen des „Masterplans Wandern“ im Landkreis Vechta wurden vier spezielle Wanderrouten entwickelt, die sowohl Einheimischen als auch Besuchern die Möglichkeit bieten, die Natur zu genießen und sich aktiv zu erholen.

Kleines Gipfelglück (5,3 km)

  • Lohner Aussichtsturm: 18 m hoch, Wahrzeichen der Stadt, 1908 erbaut, mit atemberaubendem Blick über die Umgebung.
  • Aussichtsplattform „Südlohner Bergmark“: Perfekt, um den Sonnenuntergang zu genießen.
  • Aussichtsplattform „Südlohner Moorblick“: Ruhige Aussicht auf das Südlohner Moor.

Diese Route bietet besondere Ausblicke und ist ideal für ein kurzes Naturerlebnis.

Lohner Waldbaden (3,4 km)

  • Wasserburg Hopen: Historisches Wahrzeichen aus dem 16. Jahrhundert.
  • Hopener Waldpfad: Entdeckerpfad mit Mitmach-Stationen, ideal für Familien.
  • Waldspielplatz Rehwiese: Perfekt für Familien mit Kindern.

Eine entspannende Wanderung, um die heilende Wirkung des Waldes zu erleben.

Moorweg (10,7 km)

  • Südlohner und Aschener Moor: Faszinierende Flora und Fauna.
  • Moorsteg mit Aussichtshügel Moorblick: 1 km langer Steg mit Informationstafeln.
  • Aussichtsplattform Aschener Moor: Panoramablick auf das Moorgebiet.
  • Historischer Bohlenweg: Einblick in die Geschichte der Region.

Diese Route führt durch ein beeindruckendes Moorgebiet und ist ein Naturerlebnis der besonderen Art.

Stadt Land Lohne (12,3 km)

  • Industriemuseum: Spannende Einblicke in die industrielle Geschichte Lohnes.
  • Historische Wind- und Wassermühle: Kulturelle Highlights der Region.
  • Stadtpark und Freilichtbühne: Entspannung und kulturelle Veranstaltungen.
  • Bürger-Klimapark: Nachhaltiges Projekt zur Umweltsensibilisierung.

Diese Strecke verbindet urbane und ländliche Landschaften und bietet ein abwechslungsreiches Erlebnis.

Die ausführliche Wanderbroschüre „Wandern im Landkreis Vechta“ mit Übersichtskarte und über 30 Wanderrouten gibt es beim InfoPunkt der Stadt Lohne im Industriemuseum.

Download der Routen bei Komoot

Ansprechperson:

Ines Witgenfeld
Ines Witgenfeld
Tel.: 04442 730390
InfoPunkt der Stadt Lohne im Industriemuseum Küstermeyerstraße 20 49393 Lohne
Etage: Erdgeschoss
Zimmer: Infopunkt
Funktionen:
  • Sachbearbeiterin

zuständiges Amt

E-Mail: Pfeil rechts orange Infopunkt Tel.: 04442 730390 Fax: 04442 730381