Lohner Sehenswürdigkeiten gibt es über das gesamte Stadtgebiet verteilt: die Wasserburg Hopen, den Aussichtsturm, die Wassermühle, das Haus Uptmoor, die Pfarrkirche St. Gertrud, den Brunnen EgoLohne, um nur einige zu nennen. Informationen zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten finden Sie als Download auf dieser Seite. Ein paar unserer Highlights haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Industrie Museum Lohne mit Galerie Luzie Uptmoor
Hier dampft und zischt es, hier wird gehobelt und fallen Späne. Das Industrie Museum Lohne nimmt seine Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise durch die Industriegeschichte der Stadt. Auf 1000 Quadratmetern erzählen die Museumsmachenden, wie Gänse ersten bescheidenen Wohlstand in den armen Landstrich brachten, dass Lohne einst Niedersachsens Autobauerstadt Wolfsburg Konkurrenz machte und warum Raucher Anfang des 20. Jahrhunderts besonders willkommene Gäste der Stadt waren.
Das Museum organisiert regelmäßig Führungen, Sonderausstellungen und Mitmachaktionen für Eltern und Kinder. In der angrenzenden Galerie Luzie Uptmoor bekommen die Besucherinnen und Besucher einen Einblick in das Leben und Schaffen Lohner Künstler wie Joseph Andreas Pausewang, Heinrich Klingenberg oder Luzie Uptmoor.
Anschrift:
Waldspielplatz Rehwiese
Klettern, Rutschen, Buddeln, Balancieren – das können die Kinder der Stadt auf einem der rund 70 Spielplätze, die sich über ganz Lohne verteilen. Besonders beliebt bei Familien aus dem gesamten Umkreis: der große Waldspielplatz Rehwiese. Er ist nicht nur idyllisch im Hopener Wald nahe der Wasserburg gelegen, sondern hat auch einen besonders hohen Spielwert und fügt sich dank seiner naturnahen Gestaltung aus Robinienholz wunderbar in die Umgebung ein.
Auf 2500 Quadratmetern finden Kinder und Erwachsene Vogelnest- und andere Schaukeln, zahlreiche Kletter-, Hangel- und Balanciermöglichkeiten, Wipptiere, eine Wippe und Wippbänke, eine Seilbahn, drei Rutschen in verschiedenen Längen und Höhen, einen großen Kletterturm, eine Hängematte, Klangspiel, Sandkasten sowie mehrere Picknicktische samt Bänken. Der Spielplatz eignet sich für Kinder von 1-12 Jahren.
Wichtiger Hinweis: Die Rehwiese eignet sich hervorragend für ein gemütliches Picknick. Allerdings sollten Sie den Grill zuhause lassen. Denn Grillen und offene Feuer sind im Hopener Wald nicht gestattet.
Waldbad
Das städtische Freibad ist eines der schönsten der gesamten Region. Mit seinem 50-Meter-Becken, der Riesenrutsche und dem eigenen Springerbecken mit Fünf-Meter-Turm sowie den vielen Spielmöglichkeiten im und am Wasser ist das Waldbad für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen attraktiv. Besonderen Flair vermitteln das Café, die liebevoll angelegten Liegewiesen und Blumenrabatten. Das Freibad öffnet in der Regel von Mai bis September.
Anschrift:
Freilichtbühne
Umsäumt von den alten Eichen des Lohner Stadtparkes bietet die Freilichtbühne ihren Besuchern eine perfekte Kulisse. Und perfekte Unterhaltung. Zwei Stücke zeigt die Laienschar jedes Jahr. Eines für Kinder und eines für Erwachsene. Das Schauspielen auf der Freilichtbühne hat Tradition. Seit den 30er Jahren gibt es das Theater in der Stadt.
Bis zu 750 Zuschauer finden Platz unter einem riesigen Segel, das die Besucher vor Sonne und Regen schützt. Zwei Stücke pro Jahr zeigt die Laienspieltruppe – eines für Kinder, das andere für ein erwachsenes Publikum. Rund 20.000 pro Jahr nehmen im Schnitt die Gelegenheit wahr.
Anschrift:
Ansprechperson:

- Sachbearbeiterin
zuständiges Amt
![]() |
04442 730390 | 04442 730381 |