Hildegard Riesselmann, Sandra Marischen, Heike Frilling und Karin Brinkmann (von links) haben die Kohltouren 2023 vorbereitet.
Zwei Jahre lang mussten sie wegen der Corona-Pandemie ausfallen, jetzt sind die Lohner Kohlgänge wieder zurück. Zwischen dem 18. Februar und dem 11. März findet jeweils samstags eine der vier Touren an unterschiedlichen Orten in Lohne und zu unterschiedlichen Themen aus der Lohner Historie statt. Nach einer gut zweieinhalb-stündigen Führung endet jeder Spaziergang in einem Lohner Gasthaus mit deftigem Grünkohl. Organisiert wird das Angebot vom touristischen Infopunkt der Stadt Lohne.
- Reservierungen sind online möglich unter lohne.reservix.de oder bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen.
Das Angebot kostet pro Termin und Person 34,90 Euro. Enthalten im Preis sind die Führung und das Essen, der Lohner Schnapsbembel, diverse „Kurze“ und ein Zwischenstopp mit Glühwein. Die Touren richten sich an kleine Gruppen und Einzelpersonen. Wer mit einer größeren Gruppe ab 15 Personen teilnehmen möchte, hat die Möglichkeit, einen individuellen Termin zu buchen.
Die Touren im Einzelnen
18. Februar 2023, Tour 1: „Der Lohner Norden“
Es geht mit den Gästeführerinnen auf Erkundungstour in den Lohner Norden! Welche Bauernhöfe gibt es hier seit Generationen und was genau hat es eigentlich mit der sagenumwobenen Mariengrotte auf sich? Erster Zwischenstopp ist eine Glühweinpause bei Schomaker Reisen, bevor bei der Gaststätte Wicheler Timpen Grünkohl serviert wird.
Start: 16.00 Uhr beim Bauhof der Stadt Lohne, Klärstraße 17
Essen: 18.30 Uhr beim Wicheler Timpen, Lindenstraße 96
25. Februar 2023, Tour 2: „Moorkamp-Mühle und Moor“
Was macht der Hafer in dem grünen Kohl und die Mühle auf dem Moorkamp? Die Teilnehmer der Tour tauchen ein in längst vergangene Zeiten und erfahren Wissenswertes über den Moorkamp gestern und heute. Die Glühweinpause findet bei Uptmoors Mühle statt. Zum Abschluss gibt es Grünkohl im Hotel Stratmann.
Start: 16.00 Uhr beim Hotel Stratmann, Brandstraße 94
Essen: 18.30 Uhr beim Hotel Stratmann
4. März 2023, Tour 3: „Industriegeschichte“
Lohner Industriegeschichte vor Ort erleben: Die Teilnehmer erfahren, warum ein rotes Ei Lohne fast berühmt gemacht hätte und warum Kunststoff des Kohls größte Konkurrenz in Lohne ist. Bei einem Zwischenstopp im neuen Innovationscampus gibt es wärmenden Glühwein und zum krönenden Abschluss Grünkohl im Gasthaus Hoyer.
Start: 16.00 Uhr beim Gasthaus Hoyer, Gingfeld 1
Essen: 18.30 Uhr im Gasthaus Hoyer
11. März 2023, Tour 4: „Stadtgeschichte und Geschichten“
Stadtgeschichte und Geschichten, verborgene Wege und vergessene Kuriositäten, darum geht es bei der vierten Tour. Die Gäste erfahren, warum Lohne zwar eine Deichstraße hat, dort aber kein Fluss fließt und wer in den herrschaftlichen Gründerzeitvillen sein Leben verbrachte. Die Glühweinpause findet bei der Kleinkunstbühne Chameleon statt. Zum Abschluss gibt es Grünkohl im Gasthaus Römann an der Marktstraße.
Start: 16.00 Uhr am Industriemuseum, Küstermeyerstraße 20
Essen: 18.30 Uhr im Gasthaus Römann, Marktstraße 27