Der Neubau der Firma Atka hat sowohl ein Gründach als auch eine PV-Anlage.
Die Stadt Lohne hat im Jahr 2024 einen beeindruckenden Meilenstein im Klimaschutz erreicht: Noch nie zuvor wurden in einem Jahr so viele Photovoltaik-Anlagen in der Stadt installiert wie jetzt. Mit insgesamt 536 neuen Solaranlagen und einer zusätzlichen Leistung von 9.610 Kilowatt (KW) setzt Lohne ein starkes Zeichen für erneuerbare Energien und nachhaltige Stadtentwicklung.
Zum Vergleich: In den Jahren zuvor lag der Photovoltaik-Ausbau deutlich niedriger. Im Jahr 2023 wurden lediglich 318 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 5.450 KW registriert, und 2022 waren es 245 Anlagen mit 4.100 KW. Damit hat Lohne den Zubau in 2024 nahezu verdoppelt und bestätigt seinen Aufwärtstrend bei der Nutzung von Solarenergie.
Der Ausbau der Solarenergie wird maßgeblich von den größten Unternehmen in Lohne vorangetrieben. Zu den Spitzenreitern gehören unter anderem die Unternehmen Oldenburger Geflügelspezialitäten, Pöppelmann und Atka, die leistungsstarken Anlagen mit mehreren Hundert Kilowatt installierten. Der starke Zubau zeigt sich insbesondere in Anlagen mit einer Leistung von über 100 Kilowatt Peak (KWP), die maßgeblich zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen.
Hallen der Firma Pöppelmann wurden mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet.
Die Daten stammen aus dem Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur, das den aktuellen Photovoltaik-Zubau dokumentiert und regelmäßig veröffentlicht.
Ein weiterer Erfolg: Lohne ist bundesweit unter den mittelgroßen Städten beim Ranking des „Wattbewerb“ auf Platz 16 und niedersachsenweit sogar an Top-Position gelistet. Der „Wattbewerb“ (www.wattbewerb.de) ist ein deutschlandweiter Wettbewerb, der Kommunen motiviert, den Ausbau der Solarenergie voranzutreiben. Die hohe Platzierung bestätigt das Engagement von Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen vor Ort.
„Lohne beweist einmal mehr, dass Klimaschutz und wirtschaftliches Wachstum Hand in Hand gehen können“, betont die Klimaschutzmanagerin Sandra Mezger. „Der immense Ausbau von Photovoltaik-Anlagen ist ein großartiger Erfolg für unsere Stadt und ein wichtiger Schritt in Richtung Energiewende.“