Schulwald im Klimapark wächst zum grünen Lernort

Veröffentlicht am: 10.12.2024
Realschüler aktiv für Klimaschutz und Artenvielfalt

Klimapark SchulwaldMachen den Schulwald im Bürger-Klimapark winterfest: Die Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Realschule.

Der im Bürger-Klimapark in Lohne vor zwei Jahren angelegte Schulwald entwickelt sich zu einem echten Vorzeigeprojekt. Unter der Leitung von Lehrerin Andrea Hartmann engagieren sich die Schülerinnen und Schüler der Lohner Albert-Schweitzer-Realschule mit großem Einsatz für die Pflege und Weiterentwicklung des Areals. Ihr Engagement zeigt Wirkung: Der Schulwald wächst und gedeiht und wird zunehmend zu einem wichtigen Lernort für Klimaschutz und Naturschutz.

Die Wahlpflichtkurse der Jahrgänge 6, 7 und 8 arbeiten regelmäßig im Schulwald. Sie schneiden Pflanzen zurück, legen Wege wie den Baum-Lehrpfad und Sitzgelegenheiten mit Rindenmulch aus und mähen Flächen. Durch diese Arbeiten konnten die im regenreichen Sommer angepflanzten Bäume und Sträucher hervorragend anwachsen.

Doch es bleibt nicht bei der Pflege: Die Schülerinnen und Schüler widmen sich kreativen Projekten wie dem Bau einer Totholzburg und einer Palettenburg für Insekten. Diese bieten wertvolle Lebensräume und schaffen Gelegenheiten, die Bedeutung von Artenvielfalt und Ökosystemen hautnah zu erfahren. Auch heimische Vögel profitieren von den Arbeiten: Mit Unterstützung der Stiftung Zukunft Wald und der Gertrudenschule wurden Ansitze für Greifvögel errichtet.

Die Umsetzung dieser Projekte wird durch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern möglich gemacht. So stellt der Bauhof Materialien wie Rindenmulch und Baumschnitte zur Verfügung, während die Stiftung Zukunft Wald finanzielle Unterstützung bietet. Andrea Hartmann, die das Projekt als Lehrerin betreut, betont: „Der Schulwald zeigt, wie praxisorientierter Unterricht nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch einen direkten Beitrag zum Klimaschutz leisten kann. Ich bin unglaublich stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler.“

Die umfangreichen Pflegemaßnahmen für das Jahr 2024 sind abgeschlossen, sodass der Schulwald für den Winter und das Frühjahr gut vorbereitet ist.

Infos zum Bürger-Klimapark

Der Bürger-Klimapark in Lohne dient als vielseitiger Lern- und Erfahrungsraum, der Klimaschutz und Klimaanpassung erlebbar macht. Neben dem Schulwald, in dem Schülerinnen und Schüler praxisnah über Umwelt und Artenvielfalt lernen, umfasst das Projekt Maßnahmen zur Förderung des Bürgerengagements und zur Sensibilisierung für Klimathemen, etwa durch Info-Pfade und interaktive Angebote für alle Altersgruppen.