Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet (rechts), Personalchef Gert Kühling und die Leiterin der Albert-Schweitzer-Realschule Cornelia Roth (von links) gratulieren dem Schulhausmeister Ludger Ruholl zum 25-jährigen Dienstjubiläum.
Für 25 Jahre im öffentlichen Dienst bedankt sich die Stadt Lohne bei Ludger Ruholl. Seit dem 1. Januar 2000 ist der heute 63-Jährige als Schulhausmeister tätig und eine verlässliche Größe für die Albert-Schweitzer-Schule. Dort hat sich Ruholl als „Mann für alle Fälle“ einen Namen gemacht.
Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet würdigte Ludger Ruholl im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den Worten: „Ludger Ruholl ist ein festes Gesicht in unserer Schulgemeinschaft – jemand, der frühmorgens zur Stelle ist und stets hilft, wenn Lehrer oder Schüler rufen.“ Cornelia Roth, Leiterin der Albert-Schweitzer-Realschule, bestätigte dies.
Ruholls beruflicher Werdegang begann mit einer Ausbildung zum Heizungsmonteur. In den darauffolgenden Jahren sammelte der gebürtige Lohner umfassende praktische Erfahrungen in verschiedenen Betrieben in Lohne und Vechta, bevor er 1997 als Hausmeister im Technischen Dienst des St. Marienhospitals in Vechta tätig wurde. Im Jahr 2000 führte ihn sein Weg schließlich zur Stadt Lohne, wo er als Hausmeister an der Astrid-Lindgren-Schule begann. Im Jahr 2004 wurde die Orientierungsstufe zur Albert-Schweitzer-Realschule.
Der Name wechselte, Ludger Ruholl blieb. Er kümmert sich im Gebäude an der Klapphakenstraße um die Instandhaltung, Ordnung und Sicherheit, die Pflege der Außenanlagen sowie zahlreiche weitere Aufgaben. Seit 2016 ist der Lohner zudem als Sicherheitsbeauftragter im Einsatz und hat zahlreiche Fortbildungen absolviert.
Privat ist Ludger Ruholl Vater von zwei erwachsenen Kindern – ein Sohn und eine Tochter. Er lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Lohne und ist tief mit der Stadt verbunden.