Für die Stadtgebiete „Mühlenkamp – Von der Heide – Drostenweg“ wurde ein Integriertes energetisches Quartierskonzept (IEQK) erstellt. Es zeigt alle Möglichkeiten zur energetischen Gebäudesanierung und klimagerechten Stadtentwicklung auf, dokumentiert die Untersuchungsergebnisse und dient Verwaltung sowie Politik als Leitfaden.
Die Finanzierung des Konzepts erfolgte zu 75 Prozent durch die KfW, zu 15 Prozent durch das Land Niedersachsen. Die Stadt Lohne übernahm einen Eigenanteil von 10 Prozent.
Bei der Bürgerinformationsveranstaltung am Donnerstag (24. April) im Rathaus Lohne haben rund 100 Teilnehmende folgende vier Maßnahmen als vorrangig eingestuft:
- Niedrigschwellige Energieberatung für Eigentümerinnen und Eigentümer
- Einrichtung eines kommunalen Förderfonds
- Pflanzung von Stadtbäumen
- Kühlung durch Beschattung
- Verbesserung der Regenwasserversickerung (ggf. über Baumrigolen)
- Lineare Entsiegelung und Begrünung
- Kühlung des Straßenraums
- Dezentrale Regenwasserversickerung und Schaffung von Begleitgrün
Zur Unterstützung aller Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer wurden zudem aktuelle Fördermöglichkeiten und Kostenschätzungen für verschiedene Sanierungsvarianten zusammengestellt. Diese Informationen wurden bereits während der Veranstaltung vorgestellt und stehen nun allen Interessierten zur Verfügung.
wichtige Dokumente
Ansprechperson:

- Klimaschutzmanagerin
- Energiemanagerin
zuständiges Amt
![]() |
04442 886-0 | 04442 886-8500 |