Präventionsrat

Lenkungsgruppe des Präventionsrates Lohne

Seit nunmehr 25 Jahren steht der Präventionsrat für die Stärkung des Sicherheitsgefühls der Lohner Bürger. Der Präventionsrat ist ein Forum der Stadt Lohne Bürgerforum. Alle Personen in Lohne können mitmachen - Alter, Geschlecht, Nationalität spielen keine Rolle. Im Fokus steht allein die Verwirklichung der folgenden Ziele:

  • Nachhaltigkeit statt Aktionismus
  • Persönlichkeitsstärkung der Kinder und Jugendlichen (bereits ab Kindergartenalter)
  • Aufklärung aller Bürger/innen
  • Minimierung der Kriminalitätsbelastungszahlen der polizeilichen Kriminalstatistik (PKS)

„Prävention ist Bürgersache“. Warum genau das in Lohne so gut funktioniert? Der Präventionsrat hat einfache, klare Strukturen und doch arbeiten alle zusammen.

Arbeitskreise

Die Arbeitskreise (AK) bestehen vorrangig aus der Bevölkerung der Stadt, denen Prävention am Herzen liegt. Hauptamtliche Vertreteungen aus Institutionen wie Schule, Kindergarten, Polizei und viele weitere mehr unterstützen tatkräftig. Die Arbeitskreise treffen sich etwa alle acht Wochen. In der Zwischenzeit treffen sich die aus den Arbeitskreisen gewachsenen themenbezogenen Projektgruppen.

AK Integration

Alt oder Jung, deutsch oder nicht deutsch spielt hier keine Rolle. Ein buntes Potpourri an Nationalitäten, persönlichen Erfahrungen und fachlicher Kompetenz arbeitet kreativ an Integrationsthemen.

Das kann und will aber nur, wer Teil der Gemeinschaft ist, wer an ihrer Entwicklung aktiv teilnimmt und wer ihre sozialen, kulturellen und religiösen Prägungen kennt und respektiert. Zentrales Thema ist: „Wir in Lohne – Gemeinschaft schaffen durch Bildung und Begegnung“

Im Vordergrund stehen dabei Bildung und kultureller Austausch so früh und so lange wie möglich und ein offener und gemeinsamer Zugang zu Bildung. Auf dieser Grundlage veranstaltet der Arbeitskreis Aktionen wie

  • Fest der Kulturen (Stadtfest)
  • Lohner Sprachcamp
  • Lohner Kalender der Vielfalt

AK Sicherheit im öffentlichen Raum

Rad- und Schulwege sind zu dunkel, Einbruchdiebstahlschutz an Wohnhäusern nicht vorhanden und Feuermelder nicht installiert. Das Expertenteam von der Polizei über THW, MHD bis hin zur Feuerwehr und anderen leistet gezielt Abhilfe.

Hier sind einige Aktionen des Arbeitskreises:

  • Aktion "Lesbare Hausnummern"
  • Sicherheit am und im Haus
  • Sicherheit in Lohne
  • Barrierefreiheit

AK Persönlichkeitsstärkung

Mobbing im Internet, Rangeleien in Bussen, Kiffen, Komasaufen, … Diese Aufzählung ließe sich noch weiter fortführen und ist unser Arbeitsfeld. Die Mitglieder des Arbeitskreises informieren zielgruppenspezifisch und erarbeiten sucht- und gewaltpräventive Konzepte, um Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 3 und 15 Jahren zu schützen.

Konkrete Projekte des Arbeitskreises

  • Präventionsbotschafterinnen und -botschafter der Lohner Kindergärten
  • Suchtverhalten im Freizeitbereich, zum Beispiel „Keine Kurzen für die Kurzen“
  • Erarbeitung eines schulübergreifenden Fundus zur Gewaltprävention an Grundschulen
  • Gelbe Karte gegen Mobbing - eine Aktion gegen Mobbing in Schulbussen

Lenkungsgruppe

Alle Sprecherinnen und Sprecher der Arbeitskreise sind Mitglieder der Lenkungsgruppe. Dies gewährleistet Koordination und Kooperation. . Die Vertretungen des Stadtelternrates, der Polizei, der Familienbildungsstätte, des Runden Tisch für Integration und Völkerverständigung e. V. sowie die Frauenbeauftragte verstärken das Lenkungsgruppenteam. Halbjährlich tauscht sich das Team aus. Sprachrohr der Lenkungsgruppe ist die Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet. Sie bezieht damit eindeutig Stellung und belegt, wie wichtig ihr die Bürgerinitiative Präventionsrat ist.

Präventionsbüro der Stadt

Präventionsarbeit gelingt nur durch die Vernetzung verschiedenster Kräfte. Das arbeitsintensive Vorgehen begleitet hauptamtlich die bei der Stadt angestellte Geschäftsführerin Andrea Marré. Im Präventionsbüro des Rathauses koordiniert sie alle Aktivitäten und steht mit Rat und Tat den Lohner und Lohnerinnen zur Seite.

Downloads


Leitung:

Marre_Andrea
Andrea Marré
Tel.: 04442 886-1501
Rathaus der Stadt Lohne Vogtstraße 26 49393 Lohne
Etage: 2. Obergeschoss
Zimmer: 210
Funktionen:
  • Geschäftsführerin des Präventionsrates
Abteilung:


Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr


Dienstleistungen

Ansprechpersonen:

Marre_Andrea
Andrea Marré
Tel.: 04442 886-1501
Rathaus der Stadt Lohne Vogtstraße 26 49393 Lohne
Etage: 2. Obergeschoss
Zimmer: 210
Funktionen:
  • Geschäftsführerin des Präventionsrates
Abteilung: