Das Lohner Freibad ist ein Publikumsmagnet für Menschen aus der gesamten Region. Bei den kleinen Badegästen besonders begehrt sind der Wasserspielgarten mit Wasserpilz und Wasserburg, Zugbrücke und Piratenschiff, Rutsche und Strand. Darüber hinaus hat das Waldbad einen Drei- und Fünf-Meter-Sprungturm, eine Riesenrutsche und ein 50-Meter-Becken. Ein angenehmes Detail: Das Wasser wird über Sonnenkollektoren aufgewärmt. An kühlen Tagen unterstützt eine konventionelle Heizung diese Kollektoren.
Öffnungszeiten*
- Montags und freitags: von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Dienstags, mittwochs und donnerstags: von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Samstags, sonntags und an Feiertagen: von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 20:00 Uhr
* letzter Einlass 30 Minuten vor Betriebsschluss, Abweichungen bei schlechtem Wetter und geringem Besuch möglich.
Hinweise zur Bädernutzung in Corona-Zeiten
- Wegen der Hygiene- und Abstandsregeln sind derzeit nur 400 Badegäste gleichzeitig im Bad erlaubt.
- Kinder bis einschließlich elf Jahren dürfen nur in Begleitung einer Person, die mindestens 16 Jahre alt ist, das Waldbad besuchen.
Eintritt
- Kinder unter 6 Jahren frei
Tageskarte
- Ermäßigt (Kinder, Jugendliche, Auszubildende, Studenten, Menschen mit Behinderung): 1,50 Euro
- Erwachsene: 3,00 Euro
10er-Karte
- Ermäßigt (Kinder, Jugendliche, Auszubildende, Studenten, Menschen mit Behinderung): 10,00 Euro
- Erwachsene: 25,00 Euro
25er-Karte
- Ermäßigt (Kinder, Jugendliche, Auszubildende, Studenten, Menschen mit Behinderung): 22,50 Euro
- Erwachsene: 50,00 Euro
- Inhaber der Ehrenamtskarte: 30 Euro (nur im Rathaus erhältlich)
- Inhaber der Rabatzz-Karte: 15 Euro (nur im Rathaus erhältlich)
10er- und 25er-Karten sind ebenfalls im Rathaus (Vogtstraße 26) oder online erhältlich.
Anschrift
Hallenbad im Gymnasium
Ab Dienstag (22. September) ist das Hallenbad wieder geöffnet.
Es verfügt über ein modernes 25-Meter-Becken mit Ein-Meter- und Drei-Meter-Brett. Das Hallenbad in der Kreissporthalle an der Klapphakenstraße steht ausschließlich für den Schul- und Vereinssport zur Verfügung.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage sind maximal 20 Badegästen (ausgenommen Schwimmpersonal) zugelassen.
Im Zuge des Hygienekonzeptes appelliert der Landkreis Vechta an die Eigenverantwortung der Badegäste sowie das Einhalten des Mindestabstandes von 1,5 Meter zu anderen Personen. Ein Mund-Nasen-Schutz ist vom Eingang bis zu den Umkleiden sowie auf dem Weg zurück zu tragen. Markierungen im Bereich der Umkleiden zum Beispiel durch Sperrung einzelner Schränke oder jeder zweiten Einzelumkleide weisen zudem auf den nötigen Abstand hin. Am Nachmittag werden die Öffnungszeiten gesplittet, damit der Bereiche gründlich gereinigt werden kann. Weiterhin müssen die Badegäste ihre Kontaktdaten für eine reibungslose Kontaktnachverfolgung im Fälle einer auftretenden Corona-Infektion dokumentieren.
Eintritt
- Erwachsene (ab 16 Jahren): 2 Euro
- Zehner-Karte: 18 Euro
- Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahren): 1 Euro
- Zehner-Karte: 9 Euro
- Freier Eintritt für Mitglieder von Hansefit und Qualitrain
Öffnungszeiten
Dienstag: | 06:30-07:45 Uhr | 16:00-17:30 Uhr | 18:30-20:00 Uhr |
Mittwoch: | 06:30-07:45 Uhr | 16:00-18:00 Uhr | 19:00-21:00 Uhr |
Donnerstag: | 06:30-07:45 Uhr | 16:00-18:00 Uhr | 19:00-21:00 Uhr |
Freitag: | 15:00-16:30 Uhr | 17:30-19:00 Uhr | |
Samstag: | 13:00-14:30 Uhr | 15:30-17:00 Uhr | |
Sonntag: | 10:00-13:00 Uhr |
Anschrift
zu beachtende Rechtsgrundlage oder Richtlinie
Ansprechpartner:

- Betriebsleiter
- Meister für Bäderbetriebe

- Stellvertretende Betriebsleiterin
- Schwimmmeistergehilfin
- Fachangestellter für Bäderbetriebe
zuständiges Amt
![]() |
04442 910529 | 04442 7389100 |