Plan des ersten Bauabschnitts an der Bahnhofstraße.
Die Stadt Lohne startet am Montag (24. Februar) mit dem umfassenden Ausbau der Bahnhofstraße und des Kreuzungsbereichs Dinklager Straße / Bahnhofstraße. Betroffen ist die Bahnhofstraße zwischen Bahnübergang und der Aufmündung auf die Dinklager Straße (bei Modehaus Leffers). Die Maßnahmen umfassen die vollständige Erneuerung der Fahrbahn und Nebenanlagen sowie Verbesserungen im Kreuzungsbereich. Damit wird die Verkehrssicherheit erhöht und eine zukunftsfähige Infrastruktur geschaffen.
Was wird gemacht?
In der Bahnhofstraße wird die komplette Fahrbahn in einer Breite von sechs Metern erneuert. Sie wird in Asphaltbauweise hergestellt, um eine langlebige und belastbare Oberfläche zu gewährleisten. Die Nebenanlagen – darunter die Geh- und Radwege – werden ebenfalls modernisiert. Auf beiden Seiten entsteht ein gepflasterter, drei Meter breiter kombinierter Geh- und Radweg.
Im Kreuzungsbereich zur Dinklager Straße wird die Abbiegespur aus der Bahnhofstraße verbreitert. Zudem werden die Abbiegespuren von der Dinklager Straße verlängert, um den Verkehrsfluss zu verbessern. Eine zusätzliche Fußgänger- und Radfahrerquerung sorgt für mehr Sicherheit und Komfort. Außerdem wird die gesamte Ampelanlage erneuert, um eine moderne und effizientere Steuerung des Verkehrs zu gewährleisten.
Neben der Straßenerneuerung nutzt der Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband (OOWV) die Bauarbeiten, um die Schmutz- und Regenwasserkanäle zu modernisieren. Weitere Versorgungsleitungen wie Gas, Wasser, Strom und Telekommunikation sind nicht betroffen und müssen nicht erneuert werden.
Zeitplan und Bauphasen
Die Bauarbeiten starten am Montag (24. Februar) mit der Einrichtung der Baustelle sowie vorbereitenden Arbeiten an den Nebenanlagen. Außerdem wird die Verkehrsumleitung eingerichtet.
Bereits im Laufe der ersten Woche wird die Bahnhofstraße für den Verkehr von und in die Dinklager Straße gesperrt:
- Pkw und Lkw können dann nicht mehr von der Dinklager Straße in die Bahnhofstraße fahren.
- Eine Umleitung wird über die Dinklager Straße, Keetstraße und Neuer Markt in die Bahnhofstraße eingerichtet.
- Die Dinklager Straße bleibt in beide Richtungen befahrbar.
Das Verlassen der Bahnhofstraße auf die Dinklager Straße ist ebenfalls nicht mehr möglich. Die Bahnhofstraße wird ab den Bahngleisen zur Sackgasse.
Diese Verkehrsführung bleibt bis zu den Sommerferien (2. Juli bis 13. August) bestehen. Während der Sommerferien wird zusätzlich die Dinklager Straße voll gesperrt und weiträumig umgeleitet.
Nach den Sommerferien soll der Verkehr wieder über den dann fertiggestellten Kreuzungsbereich geführt werden, sodass die Geschäfte besser erreichbar sind. Bis Ende Oktober soll die gesamte Maßnahme abgeschlossen sein, sodass der Verkehr wieder uneingeschränkt über die neue Straße fließen kann.
Wege für Anlieger und Kundinnen und Kunden
Die Stadt Lohne hat dafür gesorgt, dass alle Anlieger und Kundinnen und Kunden während der Bauarbeiten ihre Ziele weiterhin erreichen können:
Kundinnen und Kunden des Getränkehauses Dehlwisch, Modehauses Leffers, Physiotherapiepraxis Arkenau sowie Autohofs Yeyrek können die ausgeschilderte Umleitung nutzen.
Kundinnen und Kunden von Diekmann-Glas, Takko Fashion und Deichmann gelangen über die Straßen Im Gleisbogen und Spanstraße zu den Geschäften (Zufahrt über den Parkplatz des ehemaligen Getränkehandels Famila).
Für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger wird eine provisorische, ausgeschilderte Umfahrung eingerichtet.
Was wird investiert?
Die Gesamtkosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 2,1 Millionen Euro. Der Ausbau der Bahnhofstraße wird mit etwa 60 Prozent nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz des Landes Niedersachsen gefördert. Die Stadt Lohne trägt die restlichen Kosten für den Straßenausbau und die Kreuzungserneuerung. Die Finanzierung der neuen Ampelanlage übernimmt das Land Niedersachsen.
Informationen zum Baufortschritt
Die Stadt Lohne bittet alle Verkehrsteilnehmenden, Anliegerinnen und Anlieger sowie Kundinnen und Kunden um Verständnis für die Bauarbeiten und die damit verbundenen Einschränkungen. Durch die Maßnahmen wird die Infrastruktur nicht nur instand gehalten, sondern langfristig verbessert – insbesondere in Bezug auf die Verkehrssicherheit für alle Beteiligten.
Über den Baufortschritt und mögliche Änderungen in der Verkehrsführung wird die Stadt Lohne regelmäßig informieren.