Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Neue Läden. Neues Leben: Workshops für Gründer

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 15.02.2022
Konkrete Tipps für Innenstadtideen – Jetzt anmelden

Gründerin Ruth SattlerRuth Sattler in ihrem Concept Store Frau S. Sie gehört zu den Gründerinnen, die erfolgreich an den Workshops teilgenommen hat und sich über 10.000 Euro Prämie freuen durfte.

Zehn Gründer prämiert, sechs Leerstände beseitigt, 18 Bewerbungen gesichtet, mit 35 Interessenten gesprochen, 9 Workshops abgehalten: Das ist die Bilanz des Gründerprogramms „Neue Läden. Neues Leben.“ in seinem ersten Jahr in Zahlen.

Nun startet die erste Bewerbungsrunde in 2022. Gesucht werden wieder gute Geschäftsideen für die Lohner Innenstadt – ob aus dem Handel, aus der Gastronomie, an Dienstleistungen oder aus dem Handwerk. Bis zum 31. März (Donnerstag) können sich Neustarter, aber auch erfahrene Unternehmer um eine Prämie von bis zu 10.000 Euro sowie andere Unterstützungsleistungen von Stadt und weiteren Kooperationspartner bewerben. Detaillierte Infos gibt es unter www.gruenderprogramm-lohne.de.

Vorab haben alle Interessenten die Möglichkeit, an Gründerworkshops der Uni Vechta teilzunehmen. Organisiert werden sie vom „TrENDi Start-up Service“ in Kooperation mit der Stadt Lohne. Die Workshops sind kostenlos und finden aufgrund der Corona-Pandemie bisher ausschließlich digital statt. Die Termine in dieser Bewerbungsrunde: 22. Februar (Dienstag), 1. März (Dienstag) und 3. März (Donnerstag), jeweils von 17.30 bis 19.30 Uhr. Anmeldungen nimmt die städtische Wirtschaftsförderin Anne Nußwaldt telefonisch (04442 886-1302) oder per E-Mail (anne.nusswaldt@lohne.de) entgegen. Anschließend folgt der Link für die Teilnehmer.

Während der Workshops arbeiten die TrENDi-Coaches mit den Teilnehmern ganz konkret an deren Geschäftsideen. „Wir haben mit den Gründern in den bisherigen Workshops immer sehr intensiv zusammen gearbeitet. Da wir pro Termin maximal fünf Teilnehmer zulassen, handelt es sich um sehr exklusive und lohnenswerte Veranstaltungen", ermuntert Maik Fischer, der operative Leiter des „TrENDi Start-up Service“, zum Mitmachen. Und Anne Nußwaldt ergänzt: „In den gemeinsamen Diskussionen entstehen oft nochmal ganz neue und gute Impulse für die Jungunternehmer. So möchten wir sie schon vor der Bewerbung dahingehend schulen, dass sie ihr Vorhaben von vorne bis hinten durchdacht haben – auch mit den Fallstricken, die auf dem Weg zum Erfolg lauern können.“

Die Workshops:

  • 22. Februar und 01. März (dienstags), jeweils 17.30-19.30 Uhr, Ideen-Booster 1 + 2: Gemeinsam mit den Gründerberatern erarbeiten die Teilnehmer das Business Model Canvas. Damit bekommen die Gründer einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselfaktoren ihres Geschäftsmodells.
  • 03. März (Donnerstag), 17.30-19.30 Uhr: Finanzen & Business Planning: Ohne die richtige Kalkulation geht gar nichts. Deshalb gibt es bei diesem Workshop eine Einführung in die unterschiedlichen Bereiche des Businessplans inklusive Finanzplan.
  • Infos gibt es unter www.gruenderprogramm-lohne.de

AnsprechpartnerIN

Nusswaldt_Anne
Anne Nußwaldt
Tel.: 04442 886-1301
E-Mail: anne.nusswaldt@lohne.de
Vogtstraße 26 49393 Lohne
Rathaus
Etage: 3. Obergeschoss
Zimmer: 324
Funktion:
  • Abteilungsleiterin
  • Referentin
Abteilung:
  • Marketing / Wirtschaftsförderung / Öffentlichkeitsarbeit

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien