Umsetzung des Masterplans Brockdorf kann beginnen
Blick auf die neue Ortsmitte: So soll der neue Dorfplatz in Brockdorf aussehen, wenn der Masterplan umgesetzt sein wird.
Der Weg ist frei: Mit der Zustimmung des Verwaltungsausschusses am Dienstag (22. Juli) hat der Masterplan Brockdorf die letzte politische Hürde genommen. Die Entwurfsplanungen sind abgeschlossen, nun folgt die Vorbereitung des Bauantrags. Damit beginnt die konkrete Umsetzung eines der größten Entwicklungsprojekte im Ortsteil Brockdorf.
Der Masterplan umfasst drei große Teilprojekte: den Neubau der Kindertagesstätte St. Maria Goretti mit Krippengruppe, die Erweiterung und Sanierung der Grundschule sowie die bauliche Aufwertung des Vereinsheims des Sportvereins Grün-Weiß Brockdorf. Herzstück des Areals ist künftig eine neue Mensa, die Kita und Schule gemeinsam nutzen. Der künftige Dorfplatz wird das Gelände zusätzlich aufwerten und den Mittelpunkt der neuen Ortsmitte bilden.
Um den Jahreswechsel zieht die bestehende Kita in eine provisorische Einrichtung im neuen Baugebiet. Das macht den bisherigen Standort an der Zerhusener Straße frei – dort können Anfang 2026 die ersten Baumaßnahmen beginnen.
„Der Masterplan ist ein Meilenstein für die Bauerschaft Brockdorf – eine Investition in Bildung, Kinderbetreuung und Sport, aber auch in den Ortsteil an sich“, sagt Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet. „Mit der Zustimmung des Verwaltungsausschusses haben wir Planungssicherheit. Nun geht es an die Umsetzung des Projekts.“
Baustart Anfang 2026, Abschluss bis 2029
Im kommenden Halbjahr wird die Stadt auf Basis der nun beschlossenen Entwurfsplanung den Bauantrag stellen und die Detailplanungen für die Ausschreibungen finalisieren. Der Baustart ist für Anfang 2026 vorgesehen. Die Fertigstellung der ersten Bauabschnitte – Kita, Mensa, Schulanbau – ist bis Ende 2027 geplant. Danach folgen Umbau und Sanierung von Schule und Vereinsheim bis Ende 2029.
Die Stadt rechnet mit Gesamtkosten in Höhe von rund zwölf Millionen Euro. Neben Eigenmitteln sollen gezielt Fördermittel von Land und Bund eingeworben werden.