Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Umsetzung des Masterplans Brockdorf kann beginnen

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 23.07.2025
Politik gibt Planungen frei – Baubeginn Anfang 2026

Materplan Brockdorf K2Blick auf die neue Ortsmitte: So soll der neue Dorfplatz in Brockdorf aussehen, wenn der Masterplan umgesetzt sein wird.

Der Weg ist frei: Mit der Zustimmung des Verwaltungsausschusses am Dienstag (22. Juli) hat der Masterplan Brockdorf die letzte politische Hürde genommen. Die Entwurfsplanungen sind abgeschlossen, nun folgt die Vorbereitung des Bauantrags. Damit beginnt die konkrete Umsetzung eines der größten Entwicklungsprojekte im Ortsteil Brockdorf.

Der Masterplan umfasst drei große Teilprojekte: den Neubau der Kindertagesstätte St. Maria Goretti mit Krippengruppe, die Erweiterung und Sanierung der Grundschule sowie die bauliche Aufwertung des Vereinsheims des Sportvereins Grün-Weiß Brockdorf. Herzstück des Areals ist künftig eine neue Mensa, die Kita und Schule gemeinsam nutzen. Der künftige Dorfplatz wird das Gelände zusätzlich aufwerten und den Mittelpunkt der neuen Ortsmitte bilden.

Um den Jahreswechsel zieht die bestehende Kita in eine provisorische Einrichtung im neuen Baugebiet. Das macht den bisherigen Standort an der Zerhusener Straße frei – dort können Anfang 2026 die ersten Baumaßnahmen beginnen.

„Der Masterplan ist ein Meilenstein für die Bauerschaft Brockdorf – eine Investition in Bildung, Kinderbetreuung und Sport, aber auch in den Ortsteil an sich“, sagt Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet. „Mit der Zustimmung des Verwaltungsausschusses haben wir Planungssicherheit. Nun geht es an die Umsetzung des Projekts.“

Baustart Anfang 2026, Abschluss bis 2029

Im kommenden Halbjahr wird die Stadt auf Basis der nun beschlossenen Entwurfsplanung den Bauantrag stellen und die Detailplanungen für die Ausschreibungen finalisieren. Der Baustart ist für Anfang 2026 vorgesehen. Die Fertigstellung der ersten Bauabschnitte – Kita, Mensa, Schulanbau – ist bis Ende 2027 geplant. Danach folgen Umbau und Sanierung von Schule und Vereinsheim bis Ende 2029.

Die Stadt rechnet mit Gesamtkosten in Höhe von rund zwölf Millionen Euro. Neben Eigenmitteln sollen gezielt Fördermittel von Land und Bund eingeworben werden.

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien