Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Wer verdient die höchste Auszeichnung der Stadt Lohne?

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 23.07.2025
Vorschläge für den Nieberding-Schild jetzt möglich

Nieberding-SchildUm diese Auszeichnung geht es: Der Nieberding-Schild wird seit 1980 verliehen. Wer hat sich in besonderer Weise um die Stadt Lohne oder die Gesellschaft verdient gemacht? Die Stadt Lohne ruft ihre Bürgerinnen und Bürger auf, Vorschläge für die Verleihung des Nieberding-Schildes 2025 einzureichen. Die höchste Auszeichnung der Stadt wird alle drei Jahre vergeben und ist mit 1.000 Euro dotiert.

Vorgeschlagen werden können Personen, die sich über viele Jahre hinweg in herausragender Weise für das Gemeinwesen engagiert haben – sei es auf sozialem, kulturellem, bildungspolitischem oder gesellschaftlichem Gebiet. Auch überregionales Engagement kann berücksichtigt werden.

Seit 2017 wird der Schild alle drei Jahre verliehen. Die letzte Auszeichnung erhielt im Jahr 2022 Ursula Große Holthaus. Die langjährige Schulleiterin und damalige Vorsitzende des Runden Tisches für Integration und Völkerverständigung hatte sich jahrzehntelang für benachteiligte Familien, Kinder und Jugendliche sowie für die Verständigung zwischen Kulturen eingesetzt.

Vorschläge einreichen

Vorschläge mit kurzer Begründung können schriftlich oder per E-Mail bis zum 5. September per E-Mail an anmeldung@lohne.de geschickt werden. Ansprechpartnerin im Rathaus ist Andrea Marré unter Telefon 04442 886-1501.

Über die Auswahl entscheidet anschließend eine Kommission, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Lokalpolitik und der Bürgerschaft zusammensetzt. Die Verleihung durch Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet findet voraussichtlich im November im Rahmen einer Feierstunde im Ratssaal statt.

Zur Erinnerung an Carl Heinrich Nieberding

Der Nieberding-Schild wird seit 1980 verliehen. Er erinnert an Carl Heinrich Nieberding (1779–1841), eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Lohner Stadtgeschichte. Als Landvermesser, Übersetzer, Heimatforscher, Schriftsteller, Mitglied des Kirchspielausschusses und Abgeordneter im Oldenburgischen Landtag hat er sich in vielfacher Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht. Besonders engagierte er sich für die sozialen Belange der Heuerleute. Während der französischen Besatzung wirkte er zudem als Bürgermeister („Monsieur le Maire“) von Lohne.

Seit 1980 wurden 22 Personen mit dem Nieberding-Schild ausgezeichnet – 14 Männer und acht Frauen.

Ansprechpartnerin

Marre_Andrea
Andrea Marré
Tel.: 04442 886-1501
E-Mail: andrea.marre@lohne.de
Vogtstraße 26 49393 Lohne
Rathaus
Etage: 3. Obergeschoss
Zimmer: 301
Funktion:
  • Sachbearbeiterin
  • Geschäftsführerin des Präventionsrates
Abteilung:
  • Hauptamt
  • Haupt-/ Schul- und Kulturabteilung
  • Präventionsrat

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien