Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Orchester des Landestheaters Detmold eröffnet das Lohner Kulturjahr

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 22.10.2025
Vorverkauf für Neujahrskonzert startet am 1. November

LTD_OrchesterGruppenF_Lontzek_Bühne_spielend

Auf der Bühne der Gymnasium-Aula steht zum Neujahrskonzert das Orchester des Landestheaters Detmold.

Mit einem musikalischen Glanzpunkt beginnt das Kulturjahr 2026 in Lohne: Am Sonntag (11. Januar) gastiert das Symphonische Orchester des Landestheaters Detmold in der Aula des Gymnasiums Lohne. Unter der Leitung von Per-Otto Johansson erwartet das Publikum ein schwungvolles Programm unter dem Motto „Donauklänge“. Der Kartenvorverkauf beginnt bereits am Samstag (1. November) um 10 Uhr – online und an den bekannten Vorverkaufsstellen.

Die Donau verbindet auf ihrem Weg durch zehn Länder nicht nur Kulturen, sondern auch musikalische Traditionen. So führt das Programm von Walzer und Czárdás über bekannte Werke der Wiener Strauß-Dynastie bis hin zu symphonischen Raritäten und Tänzen aus der Balkanregion. Ergänzt wird der Abend durch in Vergessenheit geratene Werke wie die Kompositionen der kroatisch-ungarischen Komponistin Dora Pejačević.

Tickets sind online hier sowie an den üblichen Vorverkaufsstellen erhältlich – unter anderem bei Piano Hartz am Bahnhof, in der Kleinkunstbühne Chaméleon oder im Reisebüro Fisser in der Innenstadt.

Die Eintrittspreise liegen bei 27,50 Euro, ermäßigt 15 Euro. Ermäßigungen erhalten Schülerinnen und Schüler, Auszubildende sowie Personen im Bundesfreiwilligen- oder Freiwilligen Wehrdienst. Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen (mit dem Vermerk „B“ im Ausweis) haben freien Eintritt.

  • Hier gibt es Tickets für das Neujahrskonzert.
 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien
    • Gewerbeflächen