Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Keine Mehrheit für Umwandlung der Bekenntnisschulen in Lohne

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 10.11.2025
Ergebnis der Abstimmung in Grundschulen steht fest

Bekenntnisschulen Abstimmung SymbolbildDas Kreuz an der Wand gehört in Bekenntnisschulen einfach dazu.

Der Status quo in der Lohner Schullandschaft bleibt bestehen: Bei der Abstimmung über die Umwandlung der katholischen Bekenntnisschulen in Schulen für Kinder aller Bekenntnisse haben die Befürworter einer Umwandlung keine Mehrheit unter den stimmberechtigten Eltern erreicht.

Die Stimmen wurden am Montag (10. November) im Ratssaal des Rathauses öffentlich ausgezählt. An keiner der sechs Lohner Grundschulen wurde das erforderliche Quorum erreicht.

Wie das Quorum berechnet wird

Das Quorum für eine Umwandlung in eine Schule für Kinder aller Bekenntnisse gilt nur dann als erfüllt, wenn mehr als die Hälfte aller stimmberechtigten Eltern einer Schule mit Ja stimmt. Entscheidend ist also nicht nur die Zahl der abgegebenen Stimmzettel, sondern die Gesamtzahl der Wahlberechtigten.

Das bedeutet:

  • Nein-Stimmen bedeuten keine Zustimmung.
  • Nicht abgegebene Stimmzettel gelten rechtlich ebenfalls als keine Zustimmung.
  • Das Quorum ist nicht erfüllt, wenn zwar mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen Ja lautet, diese Zahl aber nicht der Mehrheit aller stimmberechtigten Eltern entspricht.

Ergebnisse im Überblick

Zur Abstimmung aufgerufen waren die Eltern von 1264 Grundschulkindern in ganz Lohne. Insgesamt gaben 674 Erziehungsberechtigte ihre Stimme ab – das entspricht einer stadtweiten Wahlbeteiligung von 53,3 Prozent.

Auf die insgesamt abgegebenen Stimmen bezogen entfielen:

  • 35,6 Prozent auf Ja
  • 64,4 Prozent auf Nein

Bezogen auf alle stimmberechtigten Eltern ergibt sich stadtweit ein Ja-Anteil von 18,99 Prozent und damit deutlich unterhalb der notwendigen Schwelle von mehr als 50 Prozent. Auch auf Ebene der einzelnen Schulen wurde das Quorum somit jeweils verfehlt.

Hinweis: Die Abstimmung und die rechtliche Bewertung des Quorums erfolgten an jeder der sechs Grundschulen getrennt. Die oben genannten Zahlen fassen die Ergebnisse zusätzlich für das gesamte Stadtgebiet zusammen.

Konsequenzen

Da keine Schule in eine Schule für Kinder aller Bekenntnisse umgewandelt wird, bleiben alle Grundschulen in Lohne katholische Bekenntnisschulen. Es gelten weiterhin die bestehenden Schulbezirksgrenzen – die Religionszugehörigkeit spielt bei der Aufnahme wie bisher keine Rolle.

Das gesetzliche Quorum von 30 Prozent nicht katholischer Kinder wird in dieser Konstellation weiterhin nicht angewendet; maßgeblich bleibt allein der Wohnort für die Schulzuweisung.

Die Ergebnisse werden am Dienstag (11. November) im Schulausschuss der Stadt Lohne vorgestellt und beraten. Zuletzt hatten die Eltern in den Jahren 2015 und 2021 über die Zukunft der Bekenntnisschulen abgestimmt – auch damals wurde das erforderliche Quorum an keiner Schule erreicht.

  • Detaillierte Ergebnisse der einzelnen Schulen finden Sie hier.
 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien
    • Gewerbeflächen