Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Bunte Räder erinnern an korrekte Beleuchtung in dunkler Jahreszeit

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 18.10.2021
Aktion von Präventionsrat, Verkehrswacht und Polizei

Aktion Licht anBürgermeister Tobias Gerdesmeyer, der Leiter der Kreisverkehrswacht Thomas Stransky, Präventionsrat-Geschäftsführerin Andrea Marré und der Leiter des Polizeikommissariats Vechta Jens Werner (von links) präsentieren die Aktion "Licht an".

Die dunkle Jahreszeit beginnt. An den Fahrrädern von großen und kleinen Verkehrsteilnehmern sollten nun in den Morgen- und Abendstunden die Lichter brennen. Das dies oft nicht der Fall ist, bemängeln der Präventionsrat der Stadt Lohne, die Kreisverkehrswacht und das Polizeikommissariat Vechta. Jetzt starten sie gemeinsam die Aktion „Licht an!“. An 30 markanten Stellen in Lohne stehen nun auffällige Fahrräder, die die Radfahrer an die korrekte Beleuchtung ihrer Gefährte erinnern.

39 Unfälle mit verletzten Radfahrern zählte die Polizei in Lohne im vergangenen Jahr, zwei Mal endeten diese tödlich. Häufige Unfallursache: Die Radfahrer wurden von anderen Verkehrsteilnehmern schlicht übersehen. „Gerade in der dunklen Jahreszeit ist die Wahrnehmung der Radfahrer extrem wichtig“, betont Jens Werner, Leiter des Polizeikommissariats in Vechta. Das gelte nicht nur für Kinder.

Die Kreisverkehrswacht hat sich daher die Idee aus Lüneburg zum Vorbild genommen. Hier stehen bereits seit vielen Jahren auffällige Fahrräder an stark frequentierten Stellen mit der Aufschrift „Licht an!“. Der Leiter der Verkehrswacht Thomas Stransky hat nun mit dem Präventionsrat Lohne einen Kooperationspartner gefunden, mit dem die Aktion in den Kreis Vechta getragen wird. „Unser Appell geht an die Eltern: Prüft die Beleuchtung an den Rädern eurer Kinder und seid selber ein gutes Vorbild!“, betont Stransky.

Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer steht als Sprecher des Präventionsrates Lohne voll hinter der Aktion: „Wir wollen die Sensibilität erhöhen und das Thema in die Familien bringen.“ Er freue sich, dass auch die Schulen das Thema Beleuchtung aufgreifen wollen. Daher stehen viele der bunten Räder auch unmittelbar vor den Schulen. Die Polizei wird die Aktion auch mit verstärkten Kontrollen begleiten, wie Jens Werner versichert.

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien