Bürgermeisterin verleiht Stadtmedaillen an zwei besondere Frauen

Veröffentlicht am: 07.05.2025
Hannelore Thoben und Marina Runnebohm geehrt

Ehrung Ehrenamt 2025Auszeichnung für engagiertes Ehrenamt: Die stellvertreten Bürgermeisterin Elsbeth Schlärmann, Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet, Geehrte Marina Runnebohm, Geehrte Hannelore Thoben, der stellvertretende Bürgermeister Norbert Bockstette (von links).

Mit der Stadtmedaille in Gold hat die Stadt Lohne am Dienstag (6. Mai) zwei Bürgerinnen für ihr herausragendes Engagement im Ehrenamt ausgezeichnet: Hannelore Thoben und Marina Runnebohm. Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet überreichte die Auszeichnungen in einem feierlichen Rahmen im Rathaus und würdigte beide als „Menschen, die mit Herz, Zeit und Verstand für andere da sind – Woche für Woche, Jahr für Jahr.“

„Das Ehrenamt ist für unsere Stadt Grundlage unseres Zusammenlebens.“, betonte Voet in ihrer Ansprache. Ohne den freiwilligen Einsatz vieler Bürgerinnen und Bürger wären zentrale Bereiche des gesellschaftlichen Lebens – etwa in Kultur, Sport oder Katastrophenschutz – nicht im heutigen Umfang denkbar.

„Lohne lebt vom Ehrenamt. Und das macht uns als Stadtgesellschaft stark“, so Voet. Dass dieses Engagement keine Frage des Alters, sondern des Herzens sei, zeigten die beiden Geehrten in besonderer Weise.

Organisatorin, Ansprechpartnerin, Mutmacherin

Hannelore Thoben, 84 Jahre alt, prägt seit über vier Jahrzehnten die Chorgemeinschaft St. Gertrud. Als Sängerin, Vorstandsmitglied, Notenwartin und vielseitige Organisatorin ist sie für ihre Mitstreiterinnen „die gute Seele“ des Chors. Seit 1981 bringt sie sich in vielfältiger Weise ein, übernahm über viele Jahre die Kasse, kümmert sich um das Notenarchiv, organisiert Veranstaltungen und ist für viele Mitglieder eine verlässliche Anlaufstelle.

„Ihr Einsatz ist nicht nur langjährig, sondern lebensnah, herzlich und unverzichtbar“, sagte Voet. „Sie sind ein Ruhepol, ein Organisationstalent, ein Vorbild – und für Ihre Chorgemeinschaft ganz sicher ein Geschenk. Im besten Sinne.“

Feuerwehrfrau mit Herz und Haltung

Auch Marina Runnebohm ist in ihrer ehrenamtlichen Arbeit tief verwurzelt. Die 38-Jährige engagiert sich seit ihrer Kindheit bei der Freiwilligen Feuerwehr Südlohne – zunächst als Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr, später in zahlreichen Funktionen auf Stadt- und Kreisebene. Als Schriftführerin, Lagerorganisatorin und Führungskraft trägt sie maßgeblich zum Gelingen der Feuerwehrarbeit in Lohne bei.

„Wenn man ihre Geschichte hört, denkt man sich: Da müsste der Tag eigentlich 30 Stunden haben“, sagte Voet. „Und trotzdem gelingt es ihr, scheinbar mühelos Familie, Beruf und ein beachtliches ehrenamtliches Engagement unter einen Hut zu bringen.“ Besonders hob die Bürgermeisterin die Ausdauer, das Organisationstalent und die Herzlichkeit der dreifachen Mutter hervor.

Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom Klarinettenquintett der Musikschule Lohne, das beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2023 mit einem zweiten Platz ausgezeichnet wurde.