Neu: WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne ist jetzt online

Veröffentlicht am: 09.05.2025
WhatsApp Kanal Symbolbild
Wichtige Infos aus dem Rathaus – direkt aufs Handy

Die Stadt Lohne informiert ab sofort auch über einen eigenen WhatsApp-Kanal. Über diesen neuen Kommunikationsweg erhalten Bürgerinnen und Bürger aktuelle Meldungen, Veranstaltungstipps und wichtige Hinweise der Stadtverwaltung direkt auf ihr Smartphone – kostenlos, einfach und ohne Registrierung.

„Der WhatsApp-Kanal ist ein weiterer wichtiger Baustein für die Kommunikation der Stadtverwaltung mit den Bürgerinnen und Bürgern“, sagt Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet. „Wir möchten Informationen dort anbieten, wo die Menschen sind – und WhatsApp ist in nahezu jedem Alltag präsent.“

Keine Gruppe, kein Chat – sondern klar und direkt

Der Kanal ist keine WhatsApp-Gruppe, sondern eine reine Informationsplattform. Nutzerinnen und Nutzer können dem Kanal folgen. Sie erhalten keine Nachrichten von anderen Personen und können selbst nicht antworten oder kommentieren.

„Viele Menschen nutzen WhatsApp als wichtigste App auf ihrem Smartphone“, sagt Christian Tombrägel, Pressesprecher der Stadt Lohne und verantwortlich für den Kanal: „Fast jeder – vom Teenie bis zum Senior – ist dort erreichbar. Wir können Informationen einfach, direkt und ohne Umwege verbreiten. Und das Beste: Wer etwas Wichtiges liest, kann es mit einem Klick in Familien- oder Vereinsgruppen weitergeben.“

Laut Tombrägel habe sich WhatsApp in anderen Kommunen bereits als wichtigste Plattform für die Krisenkommunikation bewährt: „Im Unterschied zu Warn-Apps wie NINA oder BIWAPP ist WhatsApp auf fast jedem Smartphone installiert. Damit erreichen wir im Ernstfall zuverlässig sehr viele Menschen.“

So einfach geht’s

Wer den neuen Kanal abonnieren möchte, scannt mit dem Smartphone einfach den QR-Code auf Plakaten, Flyern oder der Website der Stadt Lohne – oder klickt auf den Link (z. B. über die Social-Media-Kanäle). Danach auf „Kanal folgen“, dann „Ansehen“ – fertig.

Alle Beiträge sind kurz, übersichtlich und werden mehrmals pro Woche ausgespielt. Bei dringenden Fällen wie Störungen, Sperrungen, Warnungen kann es zusätzliche Meldungen geben.

Auch exklusive Inhalte geplant

Neben klassischen Informationen aus dem Rathaus plant die Stadt auch Inhalte, die in anderen Kanälen seltener vorkommen: kleine Blicke hinter die Kulissen, Veranstaltungshinweise im Vorfeld, Hinweise zu Beteiligungsformaten oder besondere Aktionen.

Besonders praktisch: Die Nachrichten aus dem WhatsApp-Kanal lassen sich mit einem Klick in privaten Chats oder Gruppen weiterleiten – etwa an Familien, Nachbarn oder Vereinsmitglieder.

Jetzt abonnieren