Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Stadt Lohne verkauft 1000 Obstbäume für Lohner Privatgärten

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 14.11.2019
Vorbestellungen vom 18. bis 22. November möglich

Mehr Bäume für Lohne: Die Stadtverwaltung beschafft 1.000 Obstbäume, die an Lohner Bürger für ihre Privatgärten abgegeben werden. Vom Montag bis zum Freitag (18. bis 22. November) können sich interessierte Gartenfreunde im Rathaus melden. Angeboten werden wurzelnackte Obstbäume wie Äpfel, Birnen, Pflaumen und Kirschen in alten Sorten, als Hoch- oder Halbstamm.

Der Einkaufspreis je Baum liegt bei 25 Euro, Bürger können die Bäume zu je 10 Euro erwerben. Die Differenz übernimmt die Stadt Lohne. Vorbestellungen nimmt Petra Haskamp im Bauamt von 9 Uhr bis 13 Uhr telefonisch unter 04442 886 6005 oder per E-Mail an petra.haskamp@lohne.de entgegen. Die zentrale Ausgabe erfolgt dann am Samstagvormittag (7. Dezember) am Rathaus.

„Aufgrund der unterschiedlichen Verfügbarkeit der verschiedenen Baumarten können interessierte Bürger Wünsche äußern, es kann jedoch nicht garantiert werden, dass alle Baumarten in ausreichender Menge zur Verfügung stehen werden“, erklärt Bernd Hinrichs, Abteilungsleiter Tiefbau bei der Stadt Lohne. Die bestellte Anzahl an Obstbäumen werde jedoch auf jeden Fall verfügbar sein.

Die Verkaufsaktion am Samstag (7. Dezember) beginnt um 9 Uhr und endet um 13 Uhr. Das Bauamt bittet darum, den Kaufpreis in bar zu zahlen.

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien