Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet (links) und ihre beiden Stellvertretenden Elsbeth Schlärmann und Norbert Bockstette (von rechts) verliehen 90 Stadtmedaillen an erfolgreiche Wettbewerbsteilnehmende.
Mit einer feierlichen Veranstaltung im Ratssaal der Stadt Lohne hat Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet am Mittwochabend (7. Mai) 90 Stadtmedaillen an besonders erfolgreiche Bürgerinnen und Bürger verliehen. Ausgezeichnet wurden Lohnerinnen und Lohner – vor allem Jugendliche – die im vergangenen Jahr durch herausragende Leistungen in den Bereichen Sport, Kultur, Musik, Wissenschaft oder Bildung in Wettbewerben überzeugen konnten.
Insgesamt wurden 59 Gold-, 23 Silber- und 8 Bronzemedaillen überreicht. Die Erfolge mussten dabei im Zusammenhang mit einer Lohner Institution, einem Verein oder einer Schule stehen.
„Heute feiern wir Euch – unsere Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner! Ihr habt nicht nur Medaillen gewonnen – Ihr habt gezeigt, was mit Leidenschaft, Training und Gemeinschaft möglich ist. Und das ist Gold wert“, betonte Bürgermeisterin Voet in ihrer Begrüßung.
Die so genannte „kleine Stadtmedaille“ wird von der Stadt Lohne an Personen verliehen, die in Wettbewerben besondere Leistungen erzielen. Sie unterscheidet sich von der „großen Stadtmedaille“, mit der langjähriges ehrenamtliches Engagement gewürdigt wird. Diese wurde bereits am Vortag an Hannelore Thoben (Chorgemeinschaft St. Gertrud) und Marina Runnebohm (Jugend- und Feuerwehr Südlohne) verliehen.
Bürgermeisterin Voet hob besonders die Vielfalt und Konstanz der Preisträger hervor: „Viele von Euch sind Stammgäste bei dieser Ehrung. Ob Triathlon, Schwimmen, Turnen oder Volleyball – seit Jahren gehören gerade diese Disziplinen zum festen Medaillen-Inventar. Das spricht für Euch, für Eure Vereine und Eure Trainerinnen und Trainer.“
Zu den herausragenden Einzelleistungen zählten unter anderem die Triathleten Inga und Benedikt Hintze, die bei Landes- und Deutschen Meisterschaften Spitzenplätze belegten, sowie Noah Duran Bensusan von der Musikschule Lohne, der beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene prämiert wurde.
Im Bereich Teamwettbewerbe überzeugte vor allem die Volleyball-Mädchenmannschaft U16, die sich den 1. Platz bei den Nordwestdeutschen Meisterschaften sicherte. Auch die Sportakrobatinnen der Akrolohnikas beeindruckten mit dem 1. Platz bei der European Gym for Life Challenge. Die Fußballerinnen des Gymnasiums Lohne kamen beim DFB-Schulcup auf einen starken zweiten Platz.
Nach einem musikalischen Auftakt von Lisa Gier und Zoe Majchszak (Marimbaphon, Musikschule Lohne), überreichten Bürgermeisterin Henrike Voet, ihre Stellvertreter Elsbeth Schlärmann und Norbert Bockstette sowie der Vorsitzende des zuständigen Fachausschusses Peter Willenborg die Urkunden und Medaillen.
Die Stadt Lohne verleiht die Stadtmedaille seit über 40 Jahren – als Zeichen der Anerkennung für außergewöhnliche Wettbewerbsleistungen sowie für langjähriges ehrenamtliches Engagement.
Stadtmedaillen 2025
TRIATHLON / DUATHLON (BWL Schwimmabteilung)
Inga Hintze – Gold
Landesmeisterin Olympische Distanz, 2. Platz Deutsche Meisterschaften Sprintdistanz, 2. Platz Deutsche Meisterschaften Crossduathlon (AK 40)
Benedikt Hintze – Gold
Landesmeister Mitteldistanz, 2. Platz Deutsche Meisterschaften Sprint-Duathlon (AK 40)
Christina Schweers – Gold
Landesmeisterin Mitteldistanz (AK 25)
Lilly Overberg – Silber
3. Platz DTU Triathlon Jugend-Cup (AK Juniorinnen)
SCHWIMMEN (BWL Schwimmabteilung)
Felix Borrmann – Gold
Landesmeister über 2,5 km Freiwasser (AK 40)
Jakob Patzelt – Bronze
3. Platz 200 m Schmetterling (Landeskurzbahnmeisterschaften, Junioren)
Stephan Schumacher – Gold
Landesmeister 200 m Brust, 3. Platz Norddeutsche Meisterschaften 100 m und 200 m Brust (AK 40)
LEICHTATHLETIK (BWL Leichtathletikabteilung)
Ben Hennig – Bronze
3. Platz Landesmeisterschaften Kugelstoßen (AK M14)
VOLLEYBALL U16 (BWL Volleyballabteilung)
Linda Bischoff – Gold
Elisa Brinkmann – Gold
Jonna Freude – Gold
Mia Gerdesemyer – Gold
Maya Gül – Gold
Lina Gündel – Gold
Jette Middendorf – Gold
Mila Müller – Gold
Frida Nordlohne – Gold
Leonie Runnebohm – Gold
Ida Schlarmann – Gold
Greta Schockemöhle – Gold
Leni Steinkamp – Gold
Hannah von Lehmden – Gold
Helena Westerkamp – Gold
Marie Wolke – Gold
1. Platz Nordwestdeutsche Meisterschaften U16
SPORTAKROBATIK (BWL Sportakrobatik)
Swantje Buse – Gold
Valeria Derschewizki – Gold
Alina Lönnecke – Gold
Emma Lönnecke – Gold
Julia Hammersen – Gold
Antonia Kreymborg – Gold
Viktoria Krom – Gold
Jaquelin Lemke – Gold
Dana Mählmann – Gold
Josefine Menke – Gold
Nina Mertineit – Gold
Lara Meyer – Gold
Leonie Möller – Gold
Ann-Christin Nordlohne – Gold
Charlotte Nordlohne – Gold
Maya Peuker – Gold
Leni Schmiegelt – Gold
Johanna Scholz – Gold
Klara Schumacher – Gold
Lillja Senn – Gold
Hannah Tölke – Gold
Helene Wagner – Gold
1. Platz European Gym for Life Challenge
Valeria Derschewizki & Helene Wagner – Silber
2. Platz bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften und bei den Nordwestdeutschen Meisterschaften (Damenpaar Jugend)
Emma Lönnecke & Julia Nieuwenhuizen – Silber
2. Platz bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften (Damengruppe Ü14)
Lisa Bienmüller, Jella Henze, Hannah Willenborg – Silber
2. Platz bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften (Damengruppe WK2)
Antonia Kreymborg, Charlotte Nordlohne, Louisa Runnebohm – Silber
2. Platz bei den Niedersächsischen Landesmeisterschaften (Damengruppe)
GERÄTTURNEN (BWL Turnabteilung)
Clara von Lehmden – Bronze
3. Platz bei den Landesmannschaftsmeisterschaften (Bezirksauswahl, G5)
Josephina Knuth – Silber
2. Platz Gerätefinale Boden, 3. Platz Gerätevierkampf, 3. Platz Gerätefinale Boden (LK2)
Enie Runnebohm – Silber
2. Platz bei den Landesmannschaftsmeisterschaften (Einzelauswertung + Bezirksauswahl, AK 8)
Greta Sander – Silber
2. Platz Gerätefinale Stufenbarren, 3. Platz Gerätevierkampf, 3. Platz Gerätefinale Sprung & Schwebebalken (LK3)
Franziska Soika – Silber
2. Platz Gerätefinale Boden (LK2)
Lea Zumbrägel – Silber
2. Platz Gerätefinale Boden (LK2)
TRAMPOLINSPRINGEN
Viktoria Derschewizki – Gold
3. Platz bei den FTA World Championships (vereinslos)
FUSSBALL (Gymnasium Lohne, DFB-Schul-Cup)
Emma Bokern – Silber
Caroline Bosche – Silber
Marlene Bosche – Silber
Ida Heimann – Silber
Carla Hilgefort – Silber
Mia Kühling – Silber
Grete Nösing – Silber
Leni Nösing – Silber
Lia Troche – Silber
Lea Wilkens – Silber
Martha Zerhusen – Silber
2. Platz DFB-Schul-Cup "Jugend trainiert für Olympia"
MUSIK (Musikschule Lohne)
Noah Duran Bensusan – Gold
1. Platz Landeswettbewerb, 2. Platz Bundeswettbewerb Jugend musiziert (Bass)
Devin Geier – Gold
Josef Lesch – Gold
Luisa Lesch – Gold
Simon Lesch – Gold
Josefine Kuper – Gold
Frida Nordlohne – Gold
1. Platz Landeswettbewerb, 3. Platz Bundeswettbewerb Jugend musiziert (Schlagzeug-Ensemble)
SCHIESSEN (Schießsportverein Lohne)
Clemens Buschmann – Gold
1. Platz Luftgewehr Auflage, 1. Platz Luftgewehr Sandsack, 2. Platz Kleinkaliber 50 m Auflage, 3. Platz Kleinkaliber 100 m Auflage (AK Senioren 5)
Gottfried Sieve-Lefferding – Bronze
3. Platz Kleinkaliber 50 m Zielfernrohr (AK Senioren)
RADSPORT (RSG Lohne-Vechta)
Enke Fangmann – Bronze
3. Platz Landesmeisterschaften Einzelfahrten (U13)
Jelle Hannöver – Silber
2. Platz Landesverbandsmeisterschaften Cyclocross (U13)
Matti Hannöver – Bronze
5. Platz Deutsche Meisterschaften Cyclocross (U15), 4. Platz Tour de Berlin (U15), 3. Platz LV Cyclocross (U17)
Sebastian Hannöver – Gold
1. Platz LV Cyclocross Masters
Sara Lichtenstein – Bronze
3. Platz LV Einzelzeitfahren (U15)
Ulrike Lichtenstein – Bronze
1. Platz Deutsche Meisterschaft Cyclocross (Masters)
HUNDESPORT (Hundesportclub Lohne e. V.)
Michaela Fangmann – Gold
1. Platz Landessiegerprüfung Weser-Ems-Agility
Denise Dannemann – Gold
Waltraut Husmann – Gold
Marie Schmedes – Gold
1. Platz Landessiegerprüfung Obedience Mannschaft