Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Bemati eröffnet dank Gründerprogramm in der Innenstadt

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 01.07.2025
Kinder-Second-Hand-Laden bereichert den Marktplatz

Neueröffnung BematiHell und freundlich: So präsentieren sich Michelle Dödtmann und ihr Mann (Mitte) im neuen Second-Hand-Geschäft BeMaTi. Zur Neu-eröffnung gratulierten der prämierten Gründerin Lohnes Erster Stadtrat Gert Kühling (rechts) und Wirtschaftsförderin Anne Nuß-waldt (links).

Freundliche Farben, helles Holz und hinterm Tresen eine strahlende Michelle Dödtmann: Wer das neue Baby- und Kinder-Second-Hand-Geschäft BeMaTi am Lohner Marktplatz betritt, fühlt sich auf Anhieb willkommen. Seit dem Frühjahrsmarkt verkauft die Gründerin hier hochwertige Ware aus zweiter Hand: von Büchern, über Bekleidung bis hin zu Schuhen.

Michelle Dödtmann ist mit ihrem Bekleidungshandel eines von 26 Start-ups, das die städtische Wirtschaftsförderung in den vergangenen Jahren mit Geld, Kontakten und anderem Know-how auf dem Weg zur Neueröffnung begleitet hat. Sie durfte sich Ende April über die Zusage der Jury für eine Prämie in Höhe von 7000 Euro freuen.

„Das ,BeMaTi` ist eine weitere Perle neben Ansiedlungen wie dem Café ,The Cup`, dem Stoffgeschäft ,Die Zauberfee`, dem Regional-Markt ,Hof mit Herz`, dem Concept-Store ,frau s.` und vielen weiteren, um der Innenstadt mit neuen Läden neues Leben zu schenken“, sagt Wirtschaftsförderin Anne Nußwaldt. Sie ist die Ansprechpartnerin bei der Stadt für das Gründerprogramm. Gemeinsam mit dem Ersten Stadtrat Gert Kühling ist sie zum Gratulieren in die Marktstraße 26 gekommen.

Auch der Kühling, Vertreter von Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet, zeigt sich hochzufrieden: „Deutschlandweit gilt das Gründerprogramm als Erfolgsmodell. Neben der Zahl der Neueröffnung geht es natürlich auch um die Qualität und Besonderheit der Angebote. Und da hat BeMaTi ein wirkliches Alleinstellungsmerkmal.“ Was er meint: Gebrauchte Kinderkleidung gibt es bereits in Lohne zu kaufen, Michelle Dödtmann aber punktet mit besonders hochwertiger Second-Hand-Ware. Viele ihrer Waren wirken wir neu. Dazu wählt sie die Produkte, die ihr angeboten werden, handverlesen aus. „Das ist mir sehr wichtig. Ich gucke mir jedes einzelne Teil an und kenne ganz genau, was hier im Laden liegt und hängt.“

Was sich im Alltag bewährt und was nicht, welche Kleidung modisch en vogue ist und welche nicht, das weiß die Lohnerin aus eigener Erfahrung. Schließlich ist sie selbst Mama von drei Jungs: Ben, Mattheo und Till – den Namensgebern ihres Geschäftes. Unterstützung bekommt sie von ihrem Mann David. Als Tischler hat er sich nicht nur um die gesamte Inneneinrichtung gekümmert, er hilft auch nach der Eröffnung, wo er kann.

Die ersten Tage, sagt Michelle Dödtmann, seien ein voller Erfolg gewesen. So könne es weitergehen. Mit einem Schmunzeln erzählt sie dann noch, dass sie am verkaufsoffenen Sonntag beim Frühjahrsmarkt – einem der heißesten Tage des Jahres bis dato – auffallend viele Schneeanzüge verkauft habe, leichte Strickjäckchen hingegen nur eine einzige.

Während Michelle Dödtmann weitere wichtige Erfahrungen sammelt und vor allem junge Eltern glücklich macht, befindet sich das Gründerprogramm „Neue Läden. Neues Leben.“ bereits in der zweiten Bewerbungsrunde des Jahres. Noch bis zum 31. Juli haben Gründer, aber auch erfahrene Unternehmer Zeit, sich auf einen Zuschuss von bis zu 10.000 Euro bei der Stadt Lohne zu bewerben.

  • Weitere Infos zum Gründerprogramm gibt es hier.
 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien