Für ein sicheres Badeerlebnis: Waldbad kann bei Überfüllung schließen
Mit Blick auf die kommenden heißen Tage – insbesondere am Dienstag und Mittwoch (1. und 2. Juli) – rechnet die Stadt Lohne mit einem sehr hohen Besucherandrang im Waldbad. In diesem Zusammenhang weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass das Freibad bei zu starkem Besuch vorübergehend geschlossen werden kann. Diese Maßnahme ist keineswegs als Einschränkung gedacht, sondern dient dem Schutz und dem Wohlbefinden aller Badegäste.
Wenn das Freibad an seine Kapazitätsgrenzen stößt, kann eine sichere Überwachung des Badebetriebs durch das Aufsichtspersonal nicht mehr in vollem Umfang gewährleistet werden. Im Notfall müssen die Rettungskräfte jederzeit schnell eingreifen können – das setzt eine überschaubare Besucherzahl voraus.
Gleichzeitig spielt auch die Hygiene eine entscheidende Rolle. Stark beanspruchte Sanitäranlagen wie Toiletten und Duschen geraten bei Überfüllung schnell an ihre Grenzen, was das Wohlbefinden der Gäste spürbar beeinträchtigen kann.
„Zudem leidet bei überfüllten Becken nicht selten die Wasserqualität – eine Entwicklung, die wir aus Gründen der Gesundheit und des Komforts unbedingt vermeiden möchten“, teilt die Stadtverwaltung mit.
Besonders in den Nachmittagsstunden kann es eng werden – vor allem am Dienstag und Mittwoch, wenn Temperaturen über 30 Grad erwartet werden. Die Stadt empfiehlt daher, das Waldbad möglichst in den Randzeiten zu besuchen: Wer früh kommt oder den späteren Abend nutzt, hat die besten Chancen auf einen entspannten Aufenthalt.
Das Waldbad ist dienstags, mittwochs und donnerstags bereits ab 6.30 Uhr morgens geöffnet und bleibt bis 20 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Betriebsschluss. Auch freitags (ab 9 Uhr) sowie an Wochenenden und Feiertagen (ab 8 Uhr) stehen Badegästen großzügige Zeitfenster zur Verfügung.
Die Stadt bittet alle Besucherinnen und Besucher um Verständnis, falls es zu temporären Einlassstopps kommen sollte – und dankt für Rücksichtnahme und Geduld.