Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Der besondere Film: Höfe – Familie, Wirtschaft, Wandel

Inhaltsbereich
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)
Regionale Höfe im Wandel




Montag 06.10.2025 20:00 Uhr


Höfe_Still (34)
Am Montag (6. Oktober) um 20 Uhr zeigt das Capitol Kino Lohne im Rahmen der von der Stadt Lohne geförderten Filmreihe Der besondere Film die bewegende Dokumentation „Höfe – Familie, Wirtschaft, Wandel“. Die Vorführung findet zusätzlich im Rahmen der bundesweiten Dokumentarfilmtage LETsDOK statt, die mit ihrem Motto „Mehr Demokratie wagen“ die gesellschaftliche Relevanz des Dokumentarfilms in den Fokus rücken.

Am Montag (6. Oktober) um 20 Uhr zeigt das Capitol Kino Lohne im Rahmen der von der Stadt Lohne geförderten Filmreihe Der besondere Film die bewegende Dokumentation „Höfe – Familie, Wirtschaft, Wandel“. Die Vorführung findet zusätzlich im Rahmen der bundesweiten Dokumentarfilmtage LETsDOK statt, die mit ihrem Motto „Mehr Demokratie wagen“ die gesellschaftliche Relevanz des Dokumentarfilms in den Fokus rücken.

Besonders spannend für das hiesige Publikum: Der Film wurde unter anderem auf dem Hof Schiebe in Neuenkirchen-Vörden sowie bei Brand Qualitätsfleisch in Lohne gedreht und bietet damit einen unmittelbaren Bezug zur Region.

Die Dokumentation von Janek Totaro und Johannes Kohout begleitet vier landwirtschaftliche Betriebe in Niedersachsen – von ökologisch bis konventionell, von klein bis groß. Mit viel Ruhe und Aufmerksamkeit beobachtet der Film den Alltag auf den Höfen, gibt Einblicke in Routinen im Stall, Entscheidungsprozesse im Büro und familiäre Gespräche. Ergänzt wird das Porträt durch Stimmen aus Politik, Wissenschaft und Beratung, die den strukturellen Wandel in der Landwirtschaft greifbar machen. Ohne zu kommentieren, lässt der Film die Menschen und Bilder sprechen – und zeigt, wie sehr sich Tierhaltung und familiäre Verantwortung in Zeiten von wirtschaftlichem Druck und gesellschaftlichen Forderungen verändern.

Mit der Teilnahme an LETsDOK reiht sich das Capitol Kino in Lohne in ein bundesweites Netzwerk ein, das die Bedeutung des Dokumentarfilms für Demokratie, Vielfalt und Nachhaltigkeit betont. Die sechste Ausgabe der Dokumentarfilmtage findet vom 18. September bis 20. Oktober statt.

Die Filmreihe „Der besondere Film“ bringt jeden Montag um 20 Uhr außergewöhnliche Werke mit besonderen Geschichten auf die Leinwand. Der Eintritt kostet 8,50 Euro bei Online-Buchung und 9,00 Euro an der Abendkasse. Gäste werden zur Begrüßung mit einem Glas Prosecco empfangen. Besonders treue Besucher können mit der Bonuskarte nach zehn Besuchen einen freien Eintritt genießen. Geschenkgutscheine für diese exklusive Filmreihe sind ebenfalls erhältlich.

  • Weitere Infos und Tickets gibt es unter www.capitol-lohne.de.




Veranstaltungsdaten:

Laufzeit: 90
FSK: 6

 

Veranstaltungsort:

Capitol Kino Lohne
Lindenstr. 41
49393 Lohne
Google Route

Tel.:
04442 921393
E-Mail:
info@capitol-lohne.de
Web:
www.capitol-lohne.de

Veranstalter:

Capitol Kino in Kooperation mit der Stadt Lohne
Lindenstr. 41
49393 Lohne

Tel.:
04442 921393
E-Mail:
info@capitol-lohne.de
Web:
www.capitol-lohne.de

Vorverkaufsadresse:

Capitol Kino Lohne
Lindenstr. 41
49393 Lohne
Google Route

Tel.:
04442 921393
E-Mail:
info@capitol-lohne.de
Web:
www.capitol-lohne.de


Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei zugänglich.
Vorverkauf: 8,50 Euro
Abendkasse: 9,00 Euro

weitere Infos unter:

Capitol Kino Lohne
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien
    • Gewerbeflächen