Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Filmfestival Oldenburger Münsterland

Inhaltsbereich
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)
Filmfestival Oldenburger Münsterland



Die Veranstaltung findet vom 25.09.2025 bis zum 28.09.2025 statt.

Die nächsten 3 Termine anzeigen
Datum Zeit
Donnerstag 25.09.2025
19:30 Uhr
Freitag 26.09.2025
19:30 Uhr
Samstag 27.09.2025
19:30 Uhr


FiFe Bild 1
Großes Kino unter freiem Himmel!
Vier Abende, große Filme, besondere Atmosphäre: Vom 25. bis 28. September 2025 verwandelt sich die Freilichtbühne Lohne in ein Open-Air-Kino der besonderen Art. Freuen Sie sich auf Filmkultur unter Sternen – mitten im Oldenburger Münsterland.

Zum mittlerweile dreizehnten Mal lädt das Filmfestival Oldenburger Münsterland vom 25. bis 28. September 2025 zu einem stimmungsvollen Kinoerlebnis in außergewöhnlicher Atmosphäre ein. Die Freilichtbühne Lohne verwandelt sich erneut in ein Open-Air-Kino und bietet Filmfreundinnen und Filmfreunden der Region beste Unterhaltung – bei jedem Wetter.

Veranstaltet wird das Festival vom lokalen Fernsehsender regiotv und dem Capitol Kino Lohne, in enger Kooperation mit der Freilichtbühne Lohne. Als echtes Publikumsfestival richtet es sich an cineastisch Interessierte aller Altersgruppen. Gezeigt werden aktuelle Filme aus verschiedenen Genres – von Komödie über Familienfilm bis hin zur anspruchsvollen Filmkunst.

Ein Festival mit Atmosphäre – und vielen Extras

Neben hochkarätigen Filmvorführungen erwartet das Publikum ein liebevoll gestaltetes Rahmenprogramm:

Live-Musik im Vorprogramm

Hochwertige Projektion auf großer Leinwand Digitale Kinotechnik

Verleihung des Publikumspreises „OLFI“

Die Freilichtbühne Lohne bietet rund 800 überdachte Sitzplätze, sodass der Filmgenuss auch bei Regen gesichert ist. An allen vier Abenden wird jeweils ein ausgewählter Film präsentiert. Die musikalische Gestaltung des Vorprogramms übernimmt Thomas Kuhlmann, durch den Abend führt Moderator Thomas Sandkötter.

Die feierliche Festivaleröffnung am Donnerstag übernimmt der Erste Stadtrat Gert Kühling. Die Jury, die über die Vergabe des Publikumspreises „OLFI 2025“ entscheidet, setzt sich aus Elisabeth Wehring, Jessica Thöle, Birgit Winkel, Ralf Overberg und Jochen Steinkamp zusammen. Die Preisverleihung erfolgt am Sonntag durch Landrat Tobias Gerdesmeyer.

Ein herzlicher Dank geht an die Stadt Lohne und die Freilichtbühne Lohne für ihre tatkräftige Unterstützung und ihr Engagement für das Festival.

Festivalprogramm 2025

- Donnerstag, 25.09.2025– Der Salzpfad

- Freitag, 26.09.2025 – 22 Bahnen

- Samstag, 27.09.2025 – Das Kanu des Manitu

- Sonntag, 28.09.2025 – Ganzer Halber Bruder






 

Veranstaltungsort:

Freilichtbühne Lohne e. V.
Zur Freilichtbühne 20
49393 Lohne
Google Route

Tel.:
04442 738500
E-Mail:
info@fb-lohne.de
Web:
www.fb-lohne.de

Vorverkaufsadresse:

Capitol Kino Lohne
Lindenstr. 41
49393 Lohne
Google Route

Tel.:
04442 921393
E-Mail:
info@capitol-lohne.de
Web:
www.capitol-lohne.de


Es ist unbekannt, ob die Veranstaltung barrierefrei zugänglich ist.
Eintritt: 12,00 € je Veranstaltungstag Achtung: Es gibt keine Abendkasse!
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien
    • Gewerbeflächen