Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Mitgliederversammlung des Präventionsrates

Inhaltsbereich
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)
Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen im Fokus




Donnerstag 20.11.2025 19:00 Uhr


Wie nutzen Kinder und Jugendliche Medien – und wo liegen dabei Risiken? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines öffentlichen Vortrags von Ingo Buß, Sachbearbeiter für Prävention beim Polizeikommissariat Vechta. Unter dem Titel „Medien bei Kindern und Jugendlichen – eine polizeiliche Sicht auf das Nutzungsverhalten“ beleuchtet er aktuelle Entwicklungen, rechtliche Aspekte und Wege zu mehr Sicherheit im digitalen Alltag.

Der Vortrag findet im Rahmen der Mitgliederversammlung des Präventionsrates Lohne statt. Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet, Sprecherin des Präventionsrates, wird die Anwesenden begrüßen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Präventionsrat. Geplant ist eine Dauer von rund eineinhalb Stunden.

Bereits um 18 Uhr tagt im kleinen Sitzungssaal des Rathauses der Förderverein des Präventionsrates Lohne.

  • Anmeldungen zur Teilnahme sind bis zum Montag (17. November) per E-Mail an praeventionsrat@lohne.de möglich.





 

Veranstaltungsort:

Rathaus der Stadt Lohne - Ratssaal
Vogtstr. 26
49393 Lohne
Google Route

Tel.:
04442 886-0
Fax:
04442 886-8500
E-Mail:
rathaus@lohne.de
Web:
www.lohne.de

Veranstalter:

Präventionsrat der Stadt Lohne
Vogtstraße 26
49393 Lohne

Tel.:
04442 886-1501
Fax:
04442 886-8500
E-Mail:
praeventionsrat@lohne.de
Web:
www.praeventionsrat-lohne.de


Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
Diese Veranstaltung ist kostenlos.
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien
    • Gewerbeflächen