Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Mein ROSA schöner Wald – Malerei und Skulptur im Dialog

Inhaltsbereich
(Format: TT.MM.JJJJ)
(Format: TT.MM.JJJJ)
Gestisch‑expressive Malerei von Friedefrau Deutsch trifft auf kraftvolle Holzskulpturen von Leander



Die Veranstaltung findet vom 29.11.2025 bis zum 04.01.2026 statt.

Die nächsten 3 Termine anzeigen
Datum Zeit
Samstag 29.11.2025
16:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 30.11.2025
11:00 - 13:00 Uhr
15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 03.12.2025
16:00 - 18:00 Uhr


Ein künstlerischer Dialog zwischen Farbe und Form: Malerei und Skulptur eröffnen neue Perspektiven auf das Menschsein.

In der Ausstellung „Mein ROSA schöner Wald“ begegnen sich zwei eindrucksvolle künstlerische Positionen, die im Zusammenspiel neue Sichtweisen ermöglichen. Die Malerin Friedefrau Deutsch präsentiert Arbeiten aus ihrem aktuellen Zyklus, der in den letzten zwei Jahren entstanden ist. Im Zentrum steht der Mensch in Momenten des Alltags – etwa beim Selfie‑Machen, Schaukeln oder Innehalten. Dabei versteht sich der „rosa Wald“ nicht als Naturabbild, sondern als emotionaler Erfahrungsraum und Ort innerer Freiheit. Ihre Werke sind geprägt von dynamischer Gestik, expressivem Farbauftrag und einer reduzierten Bildsprache. 

Die Skulpturen des 1990 geborenen Künstlers Leander ergänzen die Ausstellung mit kraftvollen, teils monumentalen Holzarbeiten. In roher Form und mit expressiver Geste – oft unter Einsatz der Kettensäge – entstehen beeindruckende Figuren, die durch ihr Spiel mit Maßstab und Form sowohl vertraute als auch irritierende Eindrücke erzeugen. 

Die Ausstellung wird am Freitag, 28. November 2025 um 20 Uhr feierlich eröffnet. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Veranstalters beginnt die Schau mit einem Künstlergespräch, das Einblicke in das gemeinsame Ausstellungskonzept und die künstlerischen Prozesse bietet.

Die Ausstellung ist vom 28. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 im Ausstellungsraum zu sehen.






 

Veranstaltungsort:

Wassermühle
Mühlenstr. 8
49393 Lohne
Google Route

Veranstalter:

Kunstverein Die Wassermühle
Finkenweg 10
49393 Lohne

Tel.:
04442 739554
Web:
www.kunstverein-wassermuehle.de


Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
Diese Veranstaltung ist kostenlos.
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien
    • Gewerbeflächen