Lesung „Mama – Superstar“ im Rahmen der Interkulturellen Woche

Die Autorinnen Melisa Manrique (links) und Manik Chander (rechts) wurden mit dem Deutschen Integrationspreis und von der Bundesregierung als Kultur- und Kreativpilotinnen geehrt.
Im Rahmen der Interkulturellen Woche lädt die Abteilung Integration in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lohne zu einer besonderen Lesung mit Diskussion ein: Am Montag (22. September) um 19 Uhr wird in der Hofstelle im Ludgerus-Werk das Buch „Mama – Superstar“ vorgestellt.
Das Buch porträtiert elf mutige „Migrant Mamas“ – erzählt aus der Sicht ihrer deutschen Töchter. Es geht um bedingungslose Liebe, kulturelle Vielfalt und gelebte Integration. Die Autorinnen Melisa Manrique und Manik Chander, ausgezeichnet mit dem Deutschen Integrationspreis und von der Bundesregierung als Kultur- und Kreativpilotinnen geehrt, geben migrantischen Lebensgeschichten eine Bühne und stellen die Perspektive der Töchter in den Mittelpunkt.
Das Team von My Migrant Mama möchte damit der migrantischen Künstlerinnen-Community mehr Sichtbarkeit verschaffen und Themen wie Sprache, Arbeit, Kultur, Bildung, Integration sowie das Verhältnis zwischen Müttern und Töchtern auf neue Weise beleuchten.
Interkulturelle Woche
Seit 50 Jahren findet in Deutschland Ende September die Interkulturelle Woche statt. Sie steht für den Einsatz für Menschenwürde, gleiche Rechte, Demokratie und Vielfalt. Das Motto 2025 lautet „Dafür!“ und ruft dazu auf, Haltung zu zeigen.
Auch im Landkreis Vechta beteiligen sich zahlreiche Städte und Gemeinden mit Veranstaltungen, Begegnungen und Aktionen, die Impulse für mehr Verständigung und Zusammenhalt geben.
- Weitere Informationen zur bundesweiten Interkulturellen Woche: www.interkulturellewoche.de
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Lesung ist erforderlich.
Ansprechpartnerin

- Abteilungsleiterin
- Sozialarbeiterin