Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Stadt Lohne setzt auf Blühflächen für Insekten und Vögel

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 20.08.2025
Anmeldungen für das Programm bis 12. September

Blühflächen-ProgrammSo bunt wie hier im Bürger-Klimapark soll es auf vielen Feldern in Lohne blühen.

Die Stadt Lohne führt auch in diesem Jahr ihr Blühflächenprogramm weiter und ruft Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer, Landwirtinnen und Landwirte zur Teilnahme auf. Wer mitmachen möchte, kann seine Flächen bis Freitag (12. September) ausschließlich über das Online-Formular auf der städtischen Homepage unter www.lohne.de anmelden.

Mit dem Programm setzt die Stadt Lohne seit fünf Jahren ein klares Zeichen für mehr Natur- und Artenschutz. Ziel ist es, landwirtschaftliche und private Flächen in Blühwiesen zu verwandeln und damit Insekten, Vögeln und anderen Tieren zusätzliche Lebensräume und Nahrungsquellen zu bieten. Ins Leben gerufen wurde das Projekt vom Arbeitskreis für Vogel- und Insektenschutz, der die Bedeutung solcher Maßnahmen seit Langem betont.

Die Stadt stellt für die teilnehmenden Flächen spezielle regionale Blühmischungen bereit, die auf drei Jahre angelegt sind. Diese Mischungen sind so zusammengestellt, dass sie über mehrere Jahre hinweg wachsen und blühen können. Dadurch entsteht ein dauerhaftes Blütenangebot, von dem besonders Wildbienen, Schmetterlinge und zahlreiche Vogelarten profitieren.

Die Kosten für Saatgut und Aussaat übernimmt vollständig die Stadt Lohne. Für die Einsaat beauftragt sie ein Lohnunternehmen, das die Arbeiten ab Ende September mit einer Sämaschine durchführt. Dabei wird in einer Breite von rund drei Metern ausgesät. Da die Ausführung ohne Terminabsprache erfolgt, ist es wichtig, dass die Flächen jederzeit frei zugänglich sind.

Teilnehmende müssen lediglich dafür sorgen, dass die Flächen eine Mindestgröße von 500 Quadratmetern haben. Diese Grenze wurde gegenüber dem Vorjahr um 200 Quadratmeter erhöht. Hintergrund ist der Wunsch, größere und zusammenhängende Blühflächen zu schaffen, die ökologisch noch wirksamer sind. Die anschließende Pflege der Flächen, insbesondere die jährliche Mahd, liegt in der Verantwortung der Eigentümerinnen und Eigentümer.

Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet begrüßt die Fortführung des Programms ausdrücklich: „Das Blühflächenprogramm zeigt, wie wir gemeinsam mit einfachen Mitteln etwas Wertvolles für Natur und Artenvielfalt schaffen können. Jede Fläche, die in Blüte steht, ist ein Gewinn für unsere Umwelt und für die Lebensqualität in Lohne.“

  • Klicken Sie hier für eine Anmeldung von Flächen für das Blühflächen-Programm
 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien