Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Straße der Vereine zeigt beim Stadtfest die Lohner Vielfalt

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 09.09.2025
Ehrenamt, Musik und Gastronomie prägen den Sonntag

Stadtfest_SdV_Erbsensuppe_JohnnyKatanaEin großes Hallo der Lohner Vereine gibt es am Sonntag. Wenn am Sonntag die Innenstadt von Lohne summt wie ein Bienenstock, dann ist Stadtfest. Vereine bauen ihre Stände auf, Musiker stimmen ihre Instrumente, die Malteser rühren ihre große Erbsensuppe an, und im Meyerhof duftet es nach frischem Kuchen. Was nach einem bunten Miteinander klingt, ist genau das, was das Stadtfest am 14. September verspricht: ein Tag, an dem Engagement, Kultur und Genuss im Mittelpunkt stehen.

Ein Schwerpunkt ist die Straße der Vereine, die sich ab 13 Uhr durch die Innenstadt zieht. Hier zeigen zahlreiche Gruppen und Initiativen, wie vielfältig und lebendig das Vereinsleben in Lohne ist. Mit dabei sind das Andreaswerk, die Brieftaubenzüchter die Modellbau-Freunde, der Behindertensportverein, Schwarz-Weiß Kroge-Ehrendorf, der Beirat für Menschen mit Behinderung im Landkreis Vechta, die Dart-Spieler von Blau-Weiß Lohne, die Lohne Longhorns und die Kolpingsfamilie.

Darüber hinaus beteiligen sich auch der Handels- und Gewerbeverein Wir Lohner, die Freilichtbühne, das Ludgerus-Werk, das Industriemuseum, der Lohner Jugendtreff und Stage 7.

Auch Initiativen, die sich für Integration und kulturellen Austausch einsetzen, sind präsent: der Runde Tisch für Integration und Völkerverständigung, der Nähtreff, der islamische Kulturverein und die ukrainische Frauengruppe. Ergänzt wird das vielfältige Bild durch die Pfadfinder, die Gastrolohnier, den Nabu und den Imkerverein. Sie alle tragen mit Aktionen, Vorführungen und Informationsständen dazu bei, die Breite des Lohner Vereinslebens sichtbar zu machen.

Die Malteser sind ebenfalls vertreten – mit ihrer traditionellen Erbsensuppe, die ab 11 Uhr auf dem Marktplatz ausgegeben wird, und einem Einblick in ihre Rettungsdienste. Ab 13 Uhr laden die Landfrauen im Meyerhof zur beliebten Kaffeetafel ein, bei der selbstgebackene Kuchen und frischer Kaffee gereicht werden.

Musikalisch bietet der Sonntag ein starkes Programm auf der Volksbank-Bühne am Pierre-Braun-Platz. Um 15 Uhr startet eine eigens für das Stadtfest zusammengestellte Formation aus Musikerinnen und Musikern von „Keys ’n’ Brass“, der „Big Band 30 plus“ und der „Wangerooge Projekt Big Band“. Sie präsentieren rund eine Stunde lang ein Repertoire aus Pop und Blues.

Ab 17 Uhr folgt ein weiteres Highlight: eine Kooperation der „Big Band 30 plus“ mit der ehemaligen Formation „The Mix-a-lots“, Gästen des Kolpingorchesters Mühlen und weiteren befreundeten Musikern aus dem Oldenburger Münsterland. Unter Leitung von Fritz Winkler entsteht ein abwechslungsreicher Mix aus Jazz, Rock und Pop, verstärkt durch die Stimme von Sängerin Christiane Lücking.

Das Stadtfest Lohne zeigt am Sonntag, wie lebendig die Stadt ist: engagierte Vereine, musikalische Vielfalt, traditionelle Genüsse und kulturelle Höhepunkte vereinen sich zu einem Fest der Begegnung.

  • Alle Infos zum Stadtfest-Programm gibt es unter www.stadtfest-lohne.de

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien
    • Gewerbeflächen