Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Neun FSJ-Kräfte unterstützen Lohner Schulen

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 08.09.2025
Sechste Runde des Freiwilligen Sozialen Jahres in Lohne

FSJ 2025Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet und Personalabteilungsleiterin Christiane Tiemerding (von links) begrüßen den neuen FSJler-Jahrgang für die Schulen in Trägerschaft der Stadt Lohne. Zum sechsten Mal seit 2020 setzt die Stadt Lohne ihr Angebot für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an den städtischen Schulen fort. Insgesamt neun junge Erwachsene unterstützen im Schuljahr 2025/2026 als FSJ-Kräfte die Lehrkräfte und das schulische Leben vor Ort. Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet begrüßte die neuen Freiwilligen am Freitag (8. September) im Rathaus.

„Wir bekommen von den Schulen durchweg positive Rückmeldungen. Das FSJ ist eine tolle Gelegenheit, den Schulalltag aus Sicht der Lehrkräfte kennenzulernen – und es hilft jungen Menschen oft bei der späteren Berufswahl“, sagte Bürgermeisterin Dr. Voet bei der Begrüßung.

Seit der Einführung des Programms hat sich das FSJ als feste Größe in der Bildungslandschaft der Stadt Lohne etabliert. Rund 80.000 Euro investiert die Stadt jährlich in die Maßnahme, die vom Deutschen Roten Kreuz begleitet und betreut wird. Der Stadtrat hatte 2024 die Verlängerung des Programms bis einschließlich Schuljahr 2027/2028 beschlossen.

Die diesjährigen FSJ-Kräfte und ihre Einsatzstellen sind:

  • Carla Rolfes, Grundschule Brockdorf
  • Anna Hartmann, Grundschule Kroge
  • Louisa Deden, Von-Galen-Schule
  • Hala Al Zoby, Gertrudenschule
  • Maya Middendorf, Ketteler-Schule
  • Leni Röchte (ab 1. November), Franziskus-Schule
  • Nisa Yolacan, Stegemannschule
  • Max Höhler, Realschule Lohne
  • Anastasia Burgardt, Albert-Schweitzer-Realschule

Zu ihren Aufgaben zählen die Unterstützung im Unterricht, die Begleitung von Kleingruppen, Schwimmunterricht, Pausenbetreuung, Hausaufgabenhilfe sowie die Mitarbeit in AGs und Projekten.

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien
    • Gewerbeflächen