Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

60 weitere Betreuungsplätze im provisorischen Kindergarten

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 31.08.2020
Kita St. Anna zieht vorübergehend an die Marienstraße

Kita St. AnnaHelle, freundliche Räume bietet die provisorische Kindertagesstätte St. Anna an der Marienstraße in Lohne.

An der Marienstraße steht Lohnes neueste Kindertagesstätte - als Provisorium. Zwei Kindergartengruppen und eine Kleingruppen finden hier in 22 Mobileinheiten Platz. Das sind 60 zusätzliche Betreuungsplätze, die bislang in den übrigen elf Kindergärten fehlten. Künftig soll den großen Bedarf eine weitere Kindertagesstätte an der Von-Stauffenberg-Straße decken. Geplant ist die Fertigstellung im Jahr 2022.

Kinderreichtum, geburtenstarke Jahrgänge, erhöhter Integrationsbedarf und viele zurückgestellte Einschulungen – die Gründe für den wachsenden Bedarf an Kindergartenplätzen in Lohne sind vielfältig. Und so musste nach der Anmeldewoche zu den Kindertagesstätten Anfang des Jahres schnell eine Übergangslösung gefunden werden, um allen Kindern im Kindergartenalter einen Betreuungsplatz zu ermöglichen.

„Vom politischen Beschluss bis zur Fertigstellung der provisorischen Einrichten vergingen weniger als ein halbes Jahr“, sagt Sebastian Wolke, Leiter des Amtes für Familie und Soziales der Stadt Lohne.

Auch wenn der Zeitplan eng war, konnte die provisorische Einrichtung rechtzeitig zum neuen Kindergartenjahr am 10. August mit 43 Kindern starten. Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer stellt fest: „Die mobile Einheit bietet helle und freundliche Räumlichkeiten, gleichwohl ist es natürlich unser Ziel, den Neubau an der Von-Stauffenberg-Straße möglichst rasch fertigzustellen.“

Die Stadt investiert rund 220.000 Euro für Miete, Auf- und Abbau der mobilen Einrichtung. Träger der Kita ist die katholische Kirchengemeinde St. Gertrud. Das Provisorium ist eine Außenstelle der Kita St. Anna, die bislang an der Vogtstraße eine Kindergarten- und eine Hortgruppe betreibt. In zwei Jahren soll die komplette Kita St. Anna dann in das neue Gebäude an der Von-Stauffenberg-Straße ziehen.

Kita St. AnneDer Leiter des Amtes für Familie und Soziales Sebastian Wolke, die Leiterin des Familienbüros der Stadt Lohne Sandra Lohmann, Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer, die Rechnungsführerin für die Kita bei der katholischen Kirchengemeinde Annegret Römann, Kirchenverwaltungsleiter Rainer Meyer und die Leiterin der Kita St. Anna Kerstin Brinkmann (von links) präsentieren die provisorische Kita an der Marienstraße.

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien