Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Abschied und Ehrungen zur letzten Ratssitzung der Legislaturperiode

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 18.10.2021
Würdigung für langjährige ehrenamtliche Ratsarbeit

Ehrung der RatsmitgliederGeehrt und verabschiedet wurden am Mittwoch zahlreiche Ratsmitglieder.

Der Rat der Stadt Lohne tagte am Mittwoch (13. Oktober) zum letzten Mal in der aktuellen Ratsperiode 2016 – 2021. Aus diesem Anlass ehrte Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer 25 Ratsmitglieder, die entweder den Rat verlassen oder ihm bereits viele Jahre angehören.

Folgende Ratsmitglieder scheiden aus: Frank Bruns, Christina Renner, Lukas Runnebohm, Walter Bokern, Ali Yilmaz, Michael Zobel (alle CDU), Reinhard Mertineit, Silvia Klee (beide SPD) Stefan Blömer, Ralf Kache (beide Ratsgruppe Lohner / Die Linke) und Holger Teuteberg (AfD).

Der nun ausscheidende Christian Fahling (CDU) erhielt für seine 15-jährige Zugehörigkeit zum Rat die Ehrennadel des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB) in Bronze. Die Auszeichnung in Silber erhielt die ausscheidende Ratsfrau Julia Sandmann-Surmann (CDU). Walter Mennewisch (Bündnis 90 / Die Grünen) wurde mit der goldenen Ehrennadel für 25 Jahre Ratszugehörigkeit verabschiedet.

Für weitere Jahre im Rat, aber schon jetzt für ihre langjährige Zugehörigkeit wurden geehrt: Konrad Rohe und Paul Sandmann (beide CDU) für 15 Jahre Ratsarbeit, Norbert Bockstette (CDU) für 20-jährige Zugehörigkeit sowie Elsbeth Schlärmann, Norbert Hinzke (beide CDU) und Dr. Lutz Neubauer (fraktionslos) für 25 Jahre im Rat.

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Eckhard Knospe ist bereits seit 30 Jahren ununterbrochen im höchsten politischem Gremium der Stadt tätig. Und ganze 35 Jahre Ratserfahrung kann Clemens August Röchte (CDU) vorweisen.

Die nächste Legislaturperiode 2021 – 2026 beginnt offiziell am 1. November. Der Rat wird sich am Mittwoch (3. November) erstmals zu seiner konstituierenden Sitzung treffen. Die Tagung ist öffentlich und beginnt um 17 Uhr im Ratssaal.

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien