Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Bürgermeister lobt engagierten Einsatz von 25 Ehrenamtlichen

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 22.11.2019
Zahl der Inhaber der Ehrenamtskarte steigt auf 66

Zweite Ausgabe der Ehrenamtskarte25 Männer und Frauen engagieren sich besonders stark in ihren jeweiligen Vereinen und Organisationen. Dafür erhielten Sie von Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer (vorne rechts) die Ehrenamtskarte.

Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer überreichte am Mittwoch (20. November) 25 besonders engagierten Bürgern die Ehrenamtskarte des Landes Niedersachsen. Sie alle leisten seit mehr als drei Jahren mindestens 250 Stunden pro Jahr unentgeltliche Arbeiten für die Allgemeinheit. „Mit Ihrem Einsatz tragen Sie zu hohen Lebensqualität in unserer Stadt bei“, sagte Gerdesmeyer bei der Übergabe der Karten. „Dazu brauchen wir Menschen, die sich mehr als andere engagieren.“

Es war die zweite Übergabe der niedersächsischen Ehrenamtskarte in Lohne. Die Stadt ist die erste Kommune im Kreis Vechta, die diese Art der Würdigung ausspricht. Insgesamt sind nun 66 Lohner im Besitz der kleinen goldenen Scheckkarte. Verdient habe sie es sich beispielsweise durch Engagement in den Lohner Sportvereinen, bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem Technischen Hilfswerk (THW), der Freilichtbühne, im Heimatverein, beim Runden Tisch für Integration und Völkerverständigung oder als ehrenamtliche Unterstützung bei der Integration von Flüchtlingen.

Das Land Niedersachsen hat die Ehrenamtskarte 2007 eingeführt. Die Ausgabe der Ehrenamtskarten erfolgt über die Kommunen. Bislang zählt das Land mehr als 23.000 Inhaber dieser Karten. Für sie gibt es in Niedersachsen und Bremen zahlreiche Vergünstigungen – beispielweise Rabatt beim Eintritt in den Osnabrücker Zoo oder beim Überseemuseum in Bremen.

In Lohne erhalten die Ehrenamtskarteninhaber unter anderem die Saisonkarte des Waldbades für 40 statt 80 Euro. Außerdem gibt es ermäßigten Eintritt ins Industriemuseum. „Wir hoffen auf weitere Kooperationspartner, die den Karteninhabern Wertschätzung entgegen bringen“, sagte Gerdesmeyer.

Stichtag für die nächste Ausgabe der Ehrenamtskarte ist der 15. April 2020.

  • Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung zur Ehrenamtskarte gibt es hier.
 

AnsprechpartnerIN

Marre_Andrea
Andrea Marré
Tel.: 04442 886-1501
E-Mail: andrea.marre@lohne.de
Vogtstraße 26 49393 Lohne
Rathaus
Etage: 3. Obergeschoss
Zimmer: 301
Funktion:
  • Sachbearbeiterin
  • Geschäftsführerin des Präventionsrates
Abteilung:
  • Hauptamt
  • Haupt-/ Schul- und Kulturabteilung
  • Präventionsrat

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien