Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Bauerschaft Brockdorf soll aufblühen

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 25.05.2019
Aktion der Bürger zur Verschönerung ihrer Bauerschaft

Blühaktion in BrockdorfSie sorgen dafür, dass Brockdorf aufblühen kann: Der Arbeitskreis zur Dorfverschönerung gemeinsam mit Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer (3. Von links).

Brockdorf soll grüner und insektenfreundlicher werden. Dafür setzt sich ein Arbeitskreis engagierter Bürger in der Bauerschaft gemeinsam mit der Stadt Lohne ein. Jetzt zeigt die Initiative die Ergebnisse ihres aktuellen Projekts: Auf dem Grünstreifen zwischen Langweger Straße und An der Kalvelage wurden Bäume und Blumen gepflanzt. Außerdem bietet ein Insektenhotel Unterschlupf für Bienen, Hummeln und Co. Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer lobte das Engagement am Montag (20. Mai) bei einem Ortstermin.

Die Bauerschaft Brockdorf ist in den vergangenen Jahrzehnten stark gewachsen. Die Nähe zur Autobahn verstärkte die Gewerbeansiedlungen. Und mit neuen Baugebieten kamen viele junge Familien in den Ort. „Zusammen mit dem Arbeitskreis möchten wir die gewerbliche und dörfliche Entwicklung in Einklang bringen“, sagte Gerdesmeyer am Montag vor Ort.

Daher stellt die Stadt Lohne seit 2013 finanzielle Mittel zur Aufwertung der Bauerschaft zur Verfügung. Projekte wie die Anlegung von Blumenbeeten rund um den Dorfplatz, die Verlegung der Bushaltestelle oder das Aufstellen von Findlingen samt bronzenen Gänsen an den Ortseingängen sind daraufhin vom Arbeitskreis angeregt und begleitet worden.

Nun erhalten die Insekten Unterstützung durch die Brockdorfer. „Jeder soll sehen, dass in Brockdorf ein Bewusstsein für Kleinstlebewesen existiert“, erklärte Nobert Kenkel am Montag. Er hatte als private Initiative ein Insektenhotel gebaut. Dies steht nun prominent an der Hauptstraße. Eingerahmt wird des von 100 frisch gepflanzten Sonnenblumen und ausgeteilten Blumensamen. Ausdrücklich dankte die stellvertretende Bürgermeisterin Elsbeth Schlärmann Kenkel für sein Engagement: „Das war eine wirklich gute Idee.“

Die Stadt Lohne ließ Anfang des Jahres entlang der Straße An der Kalvelage 29 Stadtbirnen pflanzen. Sie sollen die Kastanien ersetzen, die im vergangenen Jahr gefällt werden mussten. „Die Bäume waren erkrankt und die Standsicherheit gefährdet“, erklärte Bürgermeister Gerdesmeyer. Nun habe die Stadt bewusst auf insektenfreundliche Bäume gesetzt, damit Brockdorf aufblühen kann.

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien