Boule-Bahn stärkt Aufenthaltsqualität im Stadtpark
Werfen die ersten Kugeln auf dem neuen Boule-Platz: Landschaftsplanerin Janine Keller, Bauamtsleiter Ralf Blömer, Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet, Ideengeberin Beate Rump, Dagmar Krapp als Vertreterin des Seniorenbeirats sowie die zuständigen Mitarbeiter des Bauhofs Daniel Egert und Heinrich Böckmann (von links).
Die Initiative zur Boule-Bahn ging auf eine Anregung von Beate Rump über den Seniorenbeirat zurück. Die Stadt Lohne griff die Idee auf und realisierte das Projekt in den vergangenen Wochen. „Mit der Boule-Bahn schaffen wir ein Angebot, das auch ältere Menschen oder generationsübergreifende Gruppen anspricht“, so Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet. „Es geht uns darum, den Stadtpark für viele Interessen nutzbar zu machen – ohne dabei seinen offenen, ruhigen Charakter zu verändern.“
Die Spielfläche misst 4 Mal 15 Meter und wurde in einem dreischichtigen Aufbau mit einer wassergebundenen Wegedecke hergestellt. Zwei Bänke am Spielfeldrand laden zum Verweilen ein, zwei Schilder erläutern die Spielregeln. Für geübte Spielerinnen und Spieler wurden Markierungen bei sechs und zehn Metern angebracht. Die Bauarbeiten wurden von Garten- und Landschaftsbaubetrieben ausgeführt, während der Bauhof der Stadt Lohne die Beschilderung und Sitzgelegenheiten montierte.
Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund 10.000 Euro. Zwei Pakete Boule-Kugeln werden dem Seniorenbeirat gespendet. Beate Rump wird – in Abstimmung mit dem Beirat – künftig ein Verleihsystem für Spielmaterialien organisieren.
„Die neue Boule-Bahn ergänzt das Spielangebot im Stadtpark auf ideale Weise – hier kann Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft ganz selbstverständlich stattfinden“, betonte Bürgermeisterin Voet. Gleichzeitig würdigte sie das bürgerschaftliche Engagement: „Die Initiative aus der Bürgerschaft zeigt, wie viel Gestaltungskraft in unserem Gemeinwesen steckt. Ich danke insbesondere dem Seniorenbeirat und Beate Rump für ihr Engagement.“