Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Stadt Lohne führt niedersächsische Ehrenamtskarte ein

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 20.02.2019
Antragstellung ab 1. März im Rathaus möglich

Einführung der EhrenamtskarteKathrin Kolhoff und Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer präsentieren die Ehrenamtskarte des Landes Niedersachsen.

Die Stadt Lohne führt als erste Kommune im Landkreis Vechta die Ehrenamtskarte des Landes Niedersachsen ein. Bürger, die sich in ihrer Freizeit herausragend für das Gemeinwohl engagieren, können die Karte ab dem 1. März im Lohner Rathaus beantragen. Inhaber der Ehrenamtskarte erhalten in Niedersachsen und Bremen verschiedene Vergünstigungen bei öffentlichen wie privaten Kultur- und Freizeiteinrichtungen. In Lohne gibt es Rabatt auf den Eintritt ins Waldbad und ins Industriemuseum, weitere Einrichtungen sollen folgen.

„Mit der Ehrenamtskarte möchten wir diejenigen belohnen, die mit viel Herzblut einen unentgeltlichen Dienst für die Allgemeinheit leisten“, sagt Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer.  Ob im Sportverein, in der Freiwilligen Feuerwehr, als ehrenamtlicher Sanitäter, im Kirchendienst, im Umweltschutz, als Flüchtlingshelfer oder als Kulturschaffender, wer bereits seit mehr als drei Jahre und länger als fünf Stunden in der Woche oder 250 Stunden im Jahr nachweisbar ehrenamtlich tätig ist, kann die Karte bei der Stadt Lohne beantragen. Eine Altersbegrenzung gibt es nicht, auch Jugendliche können die Ehrenamtskarte bekommen.

Stichtage für die Anträge sind jeweils der 15. April und 15. Oktober. Dann werden die ausgefüllten Formulare gesammelt, von der Stadtverwaltung geprüft und an die niedersächsische Staatskanzlei zur Ausstellung weitergeleitet. Denn es handelt sich um ein amtliches, landesweit gültiges Dokument im Scheckkartenformat. Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer wird dann später die ersten Ehrenamtskarten persönlich aushändigen. „Diese Wertschätzung haben die vielen Ehrenamtlichen in Lohne verdient.“

Inhaber der Ehrenamtskarte kommen dann bei zahlreichen Institutionen in Niedersachsen und Bremen auf ihre Kosten. Ins Lohner Waldbad und ins Industriemuseum kommen die Karteninhaber zu vergünstigten Preisen.

Die Stadt Lohne wirbt in diesem Zusammenhang um weitere Kooperationspartner – auch aus dem privaten Bereich. „Die Kooperationspartner sagen mit den eingeräumten Vergünstigungen Danke“, so Bürgermeister Gerdesmeyer. „Gemeinsam können wir denen etwas zurückgeben, für die freiwilliges Engagement Herzenssache ist: gelebte Solidarität.“

 

AnsprechpartnerIN

Kathrin Lamping
Tel.: 04442 886-1015
E-Mail: kathrin.lamping@lohne.de
Vogtstraße 26 49393 Lohne
Rathaus
Etage: 3. Obergeschoss
Zimmer: 301
Funktion:
  • Sachbearbeiterin
Abteilung:
  • Hauptamt
  • Haupt-/ Schul- und Kulturabteilung

Download

  • Das Antragsformular für die Ehrenamtskarte kann hier heruntergeladen werden.
 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien