Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Bürgermeister verleiht Medaillen an 80 Wettbewerbs-Sieger

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 21.05.2019
Feierliche Ehrung verdienter Bürger in Wettbewerben

Ehrung Wettbewerbe 2019Ausgezeichnete Lohner: Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer zeichnete 80 Preisträger mit den Stadtmedaillen in Gold, Silber und Bronze aus.

60 Mal Gold, 15 Mal Silber und fünf Mal Bronze. Am Montag (20. Mai) überreichte Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer reichlich Edelmetall an insgesamt 80 Lohner Bürger. Die hatten im vergangenen Jahr herausragende Leistungen in den Bereichen Sport, Kultur, Bildung und Tierzucht erbracht. „Die Ehrung ist für mich immer eine der schönsten Veranstaltungen im ganzen Jahr, weil deutlich wird, welch großartigen Leistungen Lohnerinnen und Lohner ganz unterschiedlichen Alters erbracht haben“, sagte Gerdesmeyer bei der Feierstunde im Ratssaal.

Seit Anfang der 1980er Jahre ehrt die Stadt ihre verdienten Bürger mit den Stadtmedaillen in Gold, Silber und Bronze. Zu den Preisträgern in diesem Jahr gehören unter anderen die Sportakrobatik-Truppe „Akrolohnikas“. Sie traten 2018 als Showgruppe beim „Rendezvous der Besten“ des Deutschen Turnerbundes in Worms und in Braunschweig bei Bundes- und Landesfinalrunden auf. Außerdem belegten die Nachwuchssportlerinnen bei Landes- und Regionalmeisterschaften vordere Plätze.

Erfolgreich war auch die Turnerriege des TuS Blau-Weiß Lohne bei Landesmeisterschaften. Katja Dippel belegte sogar bei der  Landes-Mehrkampf-Meisterschaft den ersten Platz und löste somit das Ticket für die Deutschen Meisterschaften.

Die Triathletin Inga Hintze wurde 2018 deutsche Meisterin im Duathlon und belegte bei den Deutschen Meisterschaften im Triathlon den dritten Platz in ihrer Altersklasse. Aus den Händen von Bürgermeister Gerdesmeyer gab es dafür die silberne Stadtmedaille. Die Schwimmerin Julia Overberg schaffte bei den Landesmeisterschaften den Sprung auf die Siegertreppe, bei den norddeutschen Meisterschaften wurde sie über 50-Meter-Rücken Fünfte. Dafür gibt es die bronzene Stadtmedaille.

Seit vielen Jahren ein Dauer-Abo auf goldene Stadtmedaillen haben die Leichtathleten des Behinderten-Sportvereins Lohne. Valeri Schwetschenko, Carsten Döding, Norbert Dödtmann und Günther Garwels belegten bei Landes- und Bundeswettbewerben vordere Plätze.

Der Tennisverein Lohne leistete 2018 ebenfalls erfolgreiche Nachwuchsarbeit: Grete Behrens und Juliane Gergert wurden Vizemeister bei den Landesmeisterschaften. Dafür gab es jetzt die silberne Stadtmedaille. Gold erhielten Silas Menzel, Janne-Henrik Hawickhorst und Mark Vaneev für die Landesmeisterschaft im Midcourt der Jungen.

Im Motorsport haben Lukas Fienhage und Lucas Wollering goldwürdige Erfolge vorzuweisen. Die Radsportler Thomas Hannöver und Reinhard Werner waren auf Landesebene erfolgreich. Dafür gab es jetzt Silber.

Die Sportschützen Gottfriede Sieve-Lefferding, Clemens Buschmann und Alfons Krümpelbeck haben als Mannschaft und auch in der Einzelwertung 2018 auf Landesebene geglänzt. Goldene Stadtmedaillen sind nun ihr Eigen. Gleiches gilt für die erfolgreichen Rassegeflügelzüchter Manfred Kathmann, Anni Idasiak und Bernard Ruholl sowie für den Brieftaubenzüchter Rudolf Grötschel. Die Kaninchenzüchter Peter und Helene Rolfes gehören mit ihren Meitertitel auf Landesebene ebenfalls zur Riege der Gold-Gewinner.

Silberne Stadtmedaillen gab es für die Nachwuchsmusiker Lene Möllers, Dilara Ince, Marina Sprehe, Antonia Wittrock, Johanna Sieve, Liv Börgerding, Hanna Meyer, Pauline Theilen und Pauline Südbeck. Sie erreichten jeweils zweite Plätze beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“. Erste Plätze gewannen Paul Theder, Jan Butschinski, Michel Deters, Moritz Deters, Julius Kreyenborg, David Sperling, Elisa Nordlohne, Laura Deters, Lea Olberding, Franz Diekmann und Wolfram Springub. Mit ihren Instrumenten waren sie beim Landeswettbewerb ganz vorne.

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien