Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Freilauffläche für Hunde bietet Platz zum Toben

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 27.08.2025
Neue Hundefreilauffläche am Südring ist jetzt offen

Hundefreilauffläche am SüdringTesteten die Freilauffläche hinter der Kläranlage: Christiane Fangmann, Patrick Storck, Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet, Norbert Lichtenstein vom Bauhof, Bauamtsleiter Ralf Blömer, Daniel Pille vom Bauhof und Elke Eik, stellvertretende Leiterin der Tiefbauabteilung (von links). Am Mittwoch (27. August) hat die Stadt Lohne die neue Hundefreilauffläche am Südring offiziell freigegeben. Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet bezeichnete die Anlage als Gewinn für viele Hundehalterinnen und Hundehalter und dankte ausdrücklich für die zahlreichen Anregungen aus der Bevölkerung. „Mit der Fläche schaffen wir einen Ort, an dem Hunde ungestört toben können – ohne andere zu stören oder selbst eingeschränkt zu werden“, so Voet.

Seit längerem hatten Bürgerinnen und Bürger den Wunsch nach einer Hundefreilauffläche an die Stadt herangetragen. Vergleichbare Angebote in Nachbarkommunen wurden dort bereits rege genutzt. Verwaltung und Politik griffen die Anregungen auf: Im Mai 2024 entschied der Verwaltungsausschuss, zwei städtische Flächen am Südring, angrenzend an die Kläranlage, umzuwidmen und für diesen Zweck herzurichten.

Die Flächen mit insgesamt rund 3.750 Quadratmetern wurden mit einem 1,80 Meter hohen Zaun eingefriedet und durch einen Zwischenzaun in zwei Bereiche geteilt – damit kleine Hunde oder zurückhaltende Tiere von großen oder agilen Rassen getrennt werden können.

Für die Erschließung, Zäune, Tore und Stellplätze fielen Herstellungskosten von etwa 15.000 Euro an.

Regeln für die Nutzung

Die Stadt Lohne stellt die Hundefreilauffläche zur Verfügung, die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung der Hundehalter und -halterinnen. Hunde dürfen dort unangeleint laufen, müssen aber stets unter Kontrolle bleiben. Hinterlassenschaften sind in den vorgesehenen Stationen zu entsorgen. Schäden oder Veränderungen sind der Stadt zu melden. Grundvoraussetzung für die Nutzung ist eine gültige Hundehaftpflichtversicherung.

Ein Leitgedanke lautet: Jede Nutzerin und jeder Nutzer soll die Fläche so verlassen, wie er oder sie sie selbst vorfinden möchte.

Auf der Freilauffläche sind bewusst keine speziellen Spielgeräte für Hunde installiert worden. Grund dafür sind die besonderen sicherheitsrechtlichen Vorgaben, die bei solchen Geräten gelten würden.

 
 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien