Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Neue Kita St. Anna steht kurz vor der Fertigstellung

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 18.05.2022
Besuch in der neuen Kindertagesstätte in Lohne

Baubesichtigung bei St. Anna

Die ersten Möbel stehen bereits, weitere werden demnächst zusammen mit den ersten Spielgeräten erwartet. Bei einem Ortstermin verschafften sich Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet und weitere Vertreter der Stadt Lohne nun einen Überblick über den aktuellen Stand der Bauarbeiten in der künftigen Kindertagesstätte St. Anna.

„Wir sind gut im Zeitplan. Trotz Lieferengpässen in der Baubranche kann die neue Kindertagesstätte im Sommer 2022 planmäßig ihren Betrieb aufnehmen“, hat Julius Bocklage, Geschäftsführer und Bauingenieur des Architekturbüros Bocklage und Buddelmeyer, bei der Baustellen-Besichtigung an der Von-Stauffenberg-Straße gute Nachrichten für alle Eltern.

Hier entsteht derzeit die neueste von 13 Kindertagesstätten in Lohne. Sie ersetzt die bisherigen St.-Anna-Standorte an der Vogt- und der Marienstraße. In dem Neubau haben ab Sommer 4 Regel- und 2 Krippengruppen Platz. Damit erhöht sich in der Einrichtung das Angebot für die Betreuung bei den Unter-Dreijährigen um 30 Plätze.

Hinzu kommen 35 neue Kindergarten-Plätze in der alten Außenstelle an der Vogtstraße. Hier bezieht im Sommer die neue Kindertagesstätte St. Johannes die Räume. Die Trägerschaft wird vom Andreaswerk Vechta übernommen.

Zurück zum St. Anna Neubau an der Von-Stauffenberg-Straße: In dem eingeschossigen Bau St. Anna sind nicht nur die Gruppenräume der Kita untergebracht, Platz gefunden haben auch eine Küche, ein Speiseraum und ein Matschraum, in dem die Kinder ungehemmt spielen und ihre Sinneswahrnehmung trainieren können. Ein großer Spielplatz wird sich in die bestehende Umgebung mit Hügeln und hohen Kiefern einfügen. Als besondere Attraktion wird eine Bobby-Car-Rennstecke entstehen.

Ein weiteres Charakteristikum der neuen Kindertagesstätte ist der Holzrahmenbau. Es ist das erste größere öffentliche Gebäude in dieser Bauweise und besticht durch seine kurze Fertigungszeit.

Neben einer hoch modernen Luftfilteranlage besticht die neue Kita St. Anna auch in punkto ökologischer Nachhaltigkeit. So wird das 1200 Quadratmeter große Flachdach komplett begrünt. Die Pflanzen tragen als Hitzeschild im Sommer und zur verbesserten Wärmedämmung im Winter bei und sorgen somit nicht nur für Einsparungen von Energiekosten, sondern binden auch klimaschädliches Kohlenstoffdioxid (CO2).

Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet zeigte sich nach dem Besuch erfreut: „Die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit spielen beim Bau öffentlicher Gebäude eine wichtige Rolle. Die  neue Kindertagesstätte St. Anna fügt sich ein in eine Reihe verschiedener vorbildlicher städtischer Bauten wie die Kita „Die großen Strolche“ oder das Tanzhaus Lohne. Gleichzeitig ist sie Sinnbild für ein mir besonders wichtiges Thema: Den Ausbau des Betreuungsangebotes in Lohne.“

Die Stadt Lohne investiert in den Neubau samt Außenanlagen rund 5,1 Millionen Euro. Einen Zuschuss gibt es für den Krippenbereich vom Land Niedersachsen mit rund 360.000 Euro und vom Landkreis Vechta mit rund 99.000 Euro.

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien