Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

„Kleines Gipfelglück“: Lohne lädt zur Premierenwanderung ein

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 02.09.2025
Vorstellung des neuen Wanderwegenetzes

Eröffnung WandertagSie organisiert den Wandertag in Lohne: InfoPunkt-Mitarbeiterin Ines Witgenfeld. Mit einer geführten Wanderung werden am Sonntag (28. September) um 10 Uhr die neuen Wanderrouten in und um Lohne vorgestellt. Sie sind Teil des neuen Wanderwegenetzes, das sich über den gesamten Landkreis Vechta erstreckt und im Rahmen des „Masterplans Wandern“ erarbeitet wurden. Eingeladen mit Lohnes Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet und Vechtas Landrat Tobias Gerdesmeyer, sind nicht nur offizielle Gäste, sondern auch alle anderen, die gerne das neue Wegenetz kennen lernen möchten.

Gemeinsam begeben sich die Teilnehmenden vom Heinz-Dettmer-Stadion an der Steinfelder Straße auf das „Kleine Gipfelglück“. Die Route ist ein augenzwinkernder Verweis auf das Fehlen echter Gipfel in Lohne – stattdessen erwarten die Teilnehmenden sanfte Anhöhen mit besonderen Ausblicken. Stationen sind unter anderem der Lohner Aussichtsturm, der eigens zu diesem Ereignis öffnet, die Aussichtsplattform „Südlohner Bergmark“ und der „Südlohner Moorblick“. Die Wanderung dauert etwa 1,5 Stunden inklusive kurzer Pausen.

Treffen ist um 10 Uhr am Stadion. Geführt wird die Wanderung von den Wanderwegepaten Uwe Meyer und Peter Schmidt. Ergänzt wird das Programm durch Infostände der Tourist-Information Nordkreis Vechta und des Heimatvereins.

Gegen 12.30 Uhr endet die Wanderung bei einem Mittagsimbiss im „Vorni’s“ (Schützenhaus). Nach der Anstrengung wartet eine warme Suppe auf die Teilnehmenden. Die Kosten tragen die Stadt Lohne und der Landkreis Vechta.

Das neue Lohner Wanderwegenetz ist Teil des Masterplans Wandern, den der Landkreis Vechta 2024 gemeinsam mit seinen Kommunen entwickelt hat. Ziel ist es, Naturerlebnis und Erholung zu fördern und die Wege auch überregional bekannt zu machen. In und um Lohne wurden insgesamt vier Themenrouten erarbeitet. Neben dem „Kleinen Gipfelglück“ sind das die Routen „Lohner Waldbaden“, „Stadt Land Lohne“ sowie der „Moorweg“.

Anmeldung

Die Wanderung inklusive Imbisses und Getränken ist für die Teilnehmenden kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist daher bis Montag (15. September) erforderlich.

Ansprechpartnerin

Ines Witgenfeld
Ines Witgenfeld
Tel.: 04442 730390
E-Mail: ines.witgenfeld@lohne.de
Küstermeyerstraße 20 49393 Lohne
InfoPunkt der Stadt Lohne im Industriemuseum
Etage: Erdgeschoss
Zimmer: Infopunkt
Funktion:
  • Sachbearbeiterin
Abteilung:
  • Marketing / Wirtschaftsförderung / Öffentlichkeitsarbeit
  • Infopunkt

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien
    • Gewerbeflächen