Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

„Kleines Gipfelglück“ feiert gelungene Premiere

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 29.09.2025
Rund 110 Teil nehmende eröffnen neue Wanderwege

Wanderwege Eröffnung GruppenbildWanderwegepatin Sabine Schmidt, Wanderwege-Planer Dieter Spradau, Katharina Bornhorn von Touristinfo Nordkreis Vechta, Wanderwegepate Uwe Meyer, Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet, Landtagsabgeordneter Christoph Eilers, die stellvertretende Landrätin Martina Spille, Wanderwegepate Peter Schmidt und Ines Witgenfeld vom Infopunkt der Stadt Lohne (von links).

Mit einer geführten Wanderung ist der Masterplan Wandern am Sonntag in Lohne offiziell eröffnet worden. Rund 110 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde machten sich bei bestem Herbstwetter gemeinsam mit Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet, der stellvertretenden Landrätin Martina Spille sowie dem Landtagsabgeordneten Christoph Eilers auf den Weg.

Die 5,3 Kilometer lange Route „Kleines Gipfelglück“ führte über abwechslungsreiche Wege zu markanten Punkten: dem Lohner Aussichtsturm, den Plattformen „Südlohner Bergmark“ und „Südlohner Moorblick“ sowie dem Kreuzweg am Hamberg. Unterwegs gab es kurze Erläuterungen zum neuen Wanderwege-Leitsystem. Begleitet wurde die Gruppe von den Wanderwegepaten Uwe Meyer, Peter Schmidt und dessen Frau Sabine, die künftig ehrenamtlich die Pflege und Kontrolle der Lohner Wege übernehmen.

Für ein stimmiges Rahmenprogramm sorgten verschiedene Akteure: Die Tourist-Information Nordkreis Vechta war mit einem Info-Stand vertreten und informierte über das gesamte Wanderangebot in der Region. Der Heimatverein Lohne öffnete an diesem Tag den Aussichtsturm und präsentierte sich mit einem eigenen Stand. Zum Abschluss der Wanderung trafen sich die Teilnehmenden im „Vorni’s“ zum gemeinsamen Mittagsimbiss.

Vier Routen in Lohne

Mit der Eröffnung sind in Lohne nun vier thematische Wanderwege ausgeschildert:

  • Waldbaden (3,4 km) – eine familienfreundliche Route rund um die Wasserburg Hopen mit Waldpfad und Waldspielplatz,

  • Moorweg (10,7 km) – eine längere Tour mitten durchs Südlohner und Aschener Moor mit Bohlenwegen, Aussichtspunkten und einem historischen Bohlenweg,

  • Stadt – Land – Lohne (12,3 km) – eine Strecke, die Stadtgeschichte und Landschaft verbindet, u.a. mit Industriemuseum, Mühlen, Stadtpark und Freilichtbühne,

  • Kleines Gipfelglück (5,3 km) – die Auftakt-Route mit kleinen Anhöhen, besonderen Ausblicken und kurzen Pausenstationen.

Wanderwege EröffnungHoch zum Aussichtsturm ging es für die rund 110 Wanderfreunde am Sonntag in Lohne.

LEADER-Förderung für den Landkreis

Das gesamte Projekt konnte dank finanzieller Unterstützung realisiert werden: Im Landkreis Vechta wurden insgesamt 315.000 Euro in den Masterplan Wandern investiert. Die Finanzierung erfolgte anteilig durch das europäische LEADER-Programm (100.000 Euro), den Landkreis Vechta (107.500 Euro) sowie die beteiligten Kommunen (107.500 Euro).

Bürgermeisterin Voet hob hervor, dass die Wege „zwar keine große sportliche Herausforderung darstellen – dafür aber ideal sind für Einsteigerinnen und Einsteiger, für Familien und für alle, die eine kleine Auszeit in der Natur suchen“. Zugleich sei das Wanderwegenetz ein attraktives Angebot für den Binnentourismus in der Region.

  • Weitere Informationen zu den Wanderwegen gibt es hier.

Ansprechpartnerin

Ines Witgenfeld
Ines Witgenfeld
Tel.: 04442 730390
E-Mail: ines.witgenfeld@lohne.de
Küstermeyerstraße 20 49393 Lohne
InfoPunkt der Stadt Lohne im Industriemuseum
Etage: Erdgeschoss
Zimmer: Infopunkt
Funktion:
  • Sachbearbeiterin
Abteilung:
  • Marketing / Wirtschaftsförderung / Öffentlichkeitsarbeit
  • Infopunkt

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien
    • Gewerbeflächen