Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Newsletter zeigt positive Beispiele der Integrationsarbeit

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 27.03.2021
Unterzeichner des Integrationspaktes erhalten Post

LIP-NewsletterStellen den Flyer vor: Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer, die Vorsitzende des Runden Tisches Ulla Große Holthaus und die Leiterin der Abteilung Integration Lena Dellenbach (von links).

Die Corona-Pandemie erschwert den Austausch von Ehrenamtlichen seit nunmehr einem Jahr. So geht es auch den Initiatoren und Unterstützern der Lohner Integrationspaktes (LIP). Daher erhalten diejenigen, die sich den Zielen des LIP identifizieren – unter anderem ein starkes Engagement zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund – jetzt Post aus dem Rathaus. Die Abteilung Integration und der Runde Tisch für Integration und Völkerverständigung haben erstmals einen Newsletter versandt.

„Wir wollen mit dem Newsletter über Erfahrungen der Integrationsarbeit berichten und mit Rat und Tat zur Seite stehen“, erklärt Lena Dellenbach, Abteilungsleiterin für Integration bei der Stadt Lohne. Sie hat den Flyer zusammen mit Ulla Große Holthaus, der Vorsitzenden des Rundes Tisches, entworfen.

Seit 2008 gibt es den Lohner Integrationspakt. Festgeschrieben sind darin unter anderem das Bekenntnis zur Chancengleichheit und das Erlernen der deutschen Sprache. Für Bürgermeister Tobias Gerdesmeyer ist der LIP ein wichtiger Baustein für ein friedliches Zusammenleben in der Stadt Lohne, in der mehr als 17 Prozent der Einwohner keinen deutschen Pass besitzt. „Es ist wichtig, dass unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen voneinander wissen, sich kennenlernen und austauschen. Der LIP und der regelmäßige Austausch der Unterzeichner ist daher von zentraler Bedeutung.“

Mittlerweile haben mehr als 70 Unternehmen, Vereine und Institutionen den LIP unterzeichnet. Mehr als 160 Einzelpersonen haben ihre Unterschrift geleistet. In der Regel kommen die Unterstützer einmal im Jahr zusammen, um ihre Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Da in Pandemie-Zeiten die Treffen nicht stattfinden können, soll nun der Flyer für einen Informationsaustausch sorgen.

Zentrales Thema des ersten Flyers ist ein Interview mit der Lohner Unternehmerin Ulla Kampers (Firma Nordluft) über die Ausbildung von Geflüchteten in ihrem Betrieb. Außerdem stellt Peter Götting, Vorsitzender von „Stage 7 – Tanzhaus Lohne“ die gemeinsame Begeisterung von Migranten und Einheimischen für Tanzen und Musik vor.

„Die Erfahrungsberichte sollen den LIP bei den Unterzeichnern in Erinnerung rufen und auffordern, den positiven Beispielen zu folgen“, sagt Ulla Große Holthaus. Mit dem Flyer wollen die LIP-Initiatoren zwei Mal im Jahr für die Arbeit ihres Zusammenschlusses werben. Die erste Auflage wurde 500 Mal gedruckt und geht an rund 130 Adressen.

DOWNLOAD

  • Lohner Integrationspakt: Newsletter

AnsprechpartnerIN

Engelmann_Lena
Lena Engelmann
Tel.: 04442 886-5201
Fax: 04442 886-8500
E-Mail: lena.engelmann@lohne.de
Vogtstraße 26 49393 Lohne
Rathaus
Etage: 1. Obergeschoss
Zimmer: 111
Funktion:
  • Abteilungsleiterin
  • Sozialarbeiterin
Abteilung:
  • Amt für Familie und Soziales
  • Integration

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien