Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Land fördert neues Lohner Hallenbad mit 1,5 Millionen Euro

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 02.09.2025
Höchstmögliche Förderung für das Neubauprojekt

Hallenbad Neubau Visualsierung AußenSo soll das Hallenbad künftig von außen aussehen. Unterstützung in Millionenhöhe für ein wichtiges Projekt: Das Land Niedersachsen beteiligt sich am Neubau des Lohner Hallenbades mit 1,5 Millionen Euro. Es ist die höchstmögliche Fördersumme, die im Rahmen des aktuellen Sportstätteninvestitionsprogramms vergeben wird.

Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet sagt dazu: „Ich danke dem Land Niedersachsen sehr für diese Förderung. Sie ist eine wichtige Unterstützung für unsere Stadt. Mein Dank gilt zugleich auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Stadtverwaltung, die den Förderantrag mit großem Engagement vorbereitet haben.“

Mit dem Sportstätteninvestitionsprogramm stellt das Land insgesamt 25 Millionen Euro für die Bäderinfrastruktur bereit. Ziel ist es, die Schwimmausbildung für Kinder und Jugendliche zu sichern und den Vereinen gute Trainingsbedingungen zu bieten. In der Mitteilung des niedersächsischen Innenministeriums heißt es: „Schwimmen zu können, kann Leben retten. Die Förderung der Bäderinfrastruktur trägt dazu bei, dass Kinder das Schwimmen wohnortnah erlernen können und Vereine gute Rahmenbedingungen für ihr Training haben.“

Das neue Hallenbad entsteht an der Straße An der Kirchenziegelei gegenüber der Aula des Gymnasiums. Es umfasst ein 25-Meter-Sportbecken mit sechs Bahnen sowie ein Lehrschwimmbecken mit Hubboden. Barrierefreie Zugänge, energieeffiziente Gebäudetechnik und eine Photovoltaikanlage gehören ebenfalls zum Konzept.

Die Stadt Lohne investiert in den Neubau – im Zusammenwirken mit dem Landkreis Vechta, der sich ebenfalls finanziell beteiligen wird – insgesamt rund 25,8 Millionen Euro. Der Baustart ist für 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für das Frühjahr 2028. Mit dem neuen Bad entsteht eine moderne und funktionale Einrichtung, die Schulen, Vereinen und Familien gleichermaßen zugutekommt.

  • Pressemitteilung des Innenministeriums zum Förderprogramm
 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien
    • Gewerbeflächen