Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Lohner und Rixheimer feiern 35 Jahre gemeinsame Geschichte

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 28.09.2022

Städtepartnerschaft Lohne Rixheim 35JahreDie Gäste aus Rixheim wurden von den Lohner Honoratioren im Rathaus empfangen.Foto: Stefan Küpker, Stadtmedienarchiv

Seit 1987 pflegt die Stadt Lohne eine Partnerschaft mit der französischen Stadt Rixheim. Das 35-jährige Jubiläum dieser Verbindung wurde am Samstag (24. September) gefeiert. Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet begrüßte zum Festakt im Ratssaal eine 35-köpfige Delegation aus Rixheim. Gemeinsam mit Honoratioren und Freunden aus Lohne blickten sie zurück auf die vergangenen gemeinsamen Aktivitäten.

„Gerade bei den Städtepartnerschaften zeigt sich, dass es nicht nur die Politikerinnen und Politiker, sondern vor allem die Bürgerinnen und Bürger waren, die sich für Verständigung, Annäherung und Aussöhnung einsetzten“, sagte Dr. Henrike Voet mit Blick auf die deutsch-französische Verbrüderung. Und weiter: „Wenn es uns gelingt, weiterhin junge Rixheimerinnen und Rixheimer sowie Lohnerinnen und Lohner für die gemeinsame Sache zu begeistern, bin ich zuversichtlich, dass wir unsere Partnerschaft so erfolgreich wie bisher weiterführen werden.“

Bürgermeisterinnen von Lohne und RixheimDie zwei Bürgermeisterinnen Dr. Henrike Voet (links) und Rachel Baechtel (rechts).Foto: Stefan Küpker, Stadtmedienarchiv Lohne

Erstmals in der 35-jährigen Geschichte stehen aktuell zwei Frauen als Bürgermeisterinnen an der Spitze ihrer Städte – Dr. Henrike Voet in Lohne und Rachel Baechtel in Rixheim. Die Rixheimer Bürgermeisterin, selbst eine langjährige Weggefährtin der Städtepartnerschaft, freute sich über die Begegnung mit ihrer Amtskollegin. Beide nutzten den Festakt, um Bürgerinnen und Bürgern beider Städte, die als Funktionsträger oder „einfache“ Bürger für die Partnerschaft wirkten, zu danken. Sie trugen sich nach der Feier ins Goldene Buch der Stadt Lohne ein.

Vier Zeitzeugen der Städtepartnerschaft, Brigitte Fischer, Franz Runnebohm, Ulrich Holzenkamp und Benno Dräger, blickten mit vielen Bildern aus dem privaten Fundus zurück auf 35 Jahre deutsch-französische Freundschaft.

Traditionell werden im Rahmen eines Partnerschaftsjubiläums besonders engagierte Bürger aus der Partnerstadt geehrt – und zwar immer aus den Reihen der jeweiligen Gäste. Dr. Henrike Voet überreichte die Partnerschaftsmedaillen an die Rixheimer Marie Adam, Christophe Ehret, Emile Intondi, Catherine Mathieu-Becht, Valérie Meyer, Maurice Rigo, Lucien Wettel und Philippe Wolff. Sie alle haben sich in den vergangenen Jahrzehnten als offizielle Vertreter der Stadt Rixheim oder privat für den Austausch mit der Stadt Lohne eingesetzt.

Verleihung PartnerschaftsmedaillenFür langjähriges Engagement für die Städtepartnerschaft ehrte Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet (links) zusammen mit ihrer Rixheimer Amtskollegin Rachel Baechtel (rechts) Rixheimer Bürger mit der Partnerschaftsmedaille.

Nach dem Festakt folgte ein gemütliches Programm für die Besucher aus Rixheim, die vielfach bei privaten Freunden in Lohne untergebracht waren. Einem gemeinsamen Mittagessen folgte eine kleine Stadtführung zu den aktuellen Bauprojekten der Stadt, ein Besuch im Industriemuseum und schließlich ein Grillabend im Rießeler Dorfhaus. Am Sonntag (26. September) reiste die Delegation nach einer gemeinsamen Reiseandacht wieder ab.

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien