Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Schülergruppe aus Lohne zu Gast in polnischer Partnerstadt

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 22.06.2022
Besuch zum Partnerschaftsjubiläum in Miedzylesie

Schüler in MiedzylesieSchüler aus Lohne besuchten die Region rund um die polnische Partnerstadt Miedzylesie.

Die Städte Lohne und Miedzylesie (Polen) feierten kürzlich das zehnjährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft. Teil der Feier, die nach zweijähriger Corona-Pandemie erst in diesem Jahr nachgeholt werden konnte, war auch der Besuch einer Delegation aus Lohne, angeführt von Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet und dem Partnerschaftsbeauftragten Christian Meyer. Ebenfalls gastierte eine Schülergruppe aus Lohne in der polnischen Kleinstadt. Zehn Mädchen und Jungen des Lohner Gymnasiums und der Realschule Lohne nahmen daran teil. Begleitet wurde die Gruppe von den Lehrerinnen Elisabeth Eckey und Claudia Kotschofsky.

Fünf Tage lang verbrachten die Schüler in der Region rund um Miedzylesie im Südosten Polens. Auf dem Programm standen unter anderem die Teilnahme an einem deutsch-polnischen Workshop in Krzyzowa sowie Ausflüge nach Wroclaw, Kletno und Kamieniec.

Der Schüleraustausch zwischen Lohne und Miedzylesie besteht schon länger als die besiegelte Städtepartnerschaft. Diese wurde 2010 geschlossen, sechs Jahre nach dem ersten Besuch einer Lohner Schülergruppe in der polnischen Stadt. „Wir können nichts Besseres tun, als es den Bürgern unserer Städte und insbesondere unseren Jugendlichen weiterhin zu ermöglichen, in persönlichen Begegnungen viel voneinander zu erfahren“, sagte Bürgermeisterin Dr. Henrike Voet beim Treffen mit ihren Amtskollegen aus Miedzylesie Tomasz Korczak.

Im Herbst wird voraussichtlich der zweite Teil des Partnerschaftsjubiläums „10 + 2“ in Lohne gefeiert. Eine Schülergruppe aus Miedzylesie wird zum Gegenbesuch im kommenden Jahr erwartet.

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien