Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
LOHNE ...lohnt sich!
  • Terminbuchung
  • Mängelmelder
  • Online-Rathaus
  • Ansprechpartner

Stadt Lohne passt Hebesätze für Grundsteuer an

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 12.01.2024
Symbolbild GrundsteuerFoto: Adobe Stock
Verwaltung versendet in den nächsten Tagen Bescheide

In den kommenden Tagen erhalten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lohne ihre Abgabenbescheide für das Jahr 2024. Erfreulicherweise bleiben die Abgabensätze für Straßenreinigung, Hundesteuer und Gewerbesteuer unverändert. Eine Anpassung erfolgt jedoch bei den Hebesätzen für Grundsteuer A und B, die nun jeweils bei 330 Punkten liegen. Diese Entscheidung wurde im Dezember vom Stadtrat getroffen.

Die Erhöhung der Grundsteuer um ein Fünftel dient dazu, den weiteren Ausbau der städtischen Infrastruktur sicherzustellen. Hierzu zählen Investitionen in Feuerwehren, Schulen, Kindertagesbetreuung und Freizeiteinrichtungen. Trotz dieser Anpassung liegt der neue Hebesatz weiterhin deutlich unter dem Durchschnitt der vergleichbaren Kommunen in Niedersachsen mit einer Einwohnerzahl zwischen 20.000 und 50.000, welcher bei 420 Punkten liegt.

Die Stadt Lohne hat zuletzt vor mehr als 25 Jahren die Hebesätze für die Grundsteuer angepasst. Seit 1998 beträgt die allgemeine Inflation etwa 60 Prozent, während der städtische Aufgabenkatalog sowohl in Zahl als auch im Umfang erheblich gewachsen ist. Parallel dazu hat die Stadt Lohne im Jahr 2022 die Verpflichtung der Anlieger zur Zahlung von Straßenausbaubeiträgen abgeschafft. Der Straßenbau wird somit nun vollständig aus öffentlichen Mitteln finanziert.

Im Durchschnitt führt die Hebesatzerhöhung zu einer moderaten Erhöhung der Grundsteuer um circa 55 Euro jährlich pro Haushalt. Die Stadtverwaltung appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, ihre Daueraufträge rechtzeitig anzupassen, und empfiehlt die Nutzung des bequemen Lastschriftverfahrens (SEPA-Mandat).

 

Ansprechpersonen

Hoevemann_Matthias
Matthias Hövemann
Tel.: 04442 886-2201
E-Mail: matthias.hoevemann@lohne.de
Vogtstraße 26 49393 Lohne
Rathaus
Etage: 2. Obergeschoss
Zimmer: 213
Funktion:
  • Abteilungsleiter
Abteilung:
  • Amt für Wirtschaftsförderung, Grundstücksverwaltung und Finanzen
  • Steuerabteilung

Theder_Hermann
Hermann Theder
Tel.: 04442 886-2001
Fax: 04442 886-8520
E-Mail: hermann.theder@lohne.de
Vogtstraße 26 49393 Lohne
Rathaus
Etage: 2. Obergeschoss
Zimmer: 229
Funktion:
  • Kämmerer
  • Amtsleiter
Abteilung:
  • Amt für Wirtschaftsförderung, Grundstücksverwaltung und Finanzen
  • Finanz- und Haushaltsabteilung

 
leer
Seitenfuss
OM+Lohne_313x72

Stadt Lohne

Vogtstraße 26
49393 Lohne
Telefon:
04442 886-0
Email:
rathaus@lohne.de

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr
und 14:30 bis 16:00 Uhr
Freitag:
von 08:30 bis 12:30 Uhr

Das Bürgerbüro und die Zentrale sind auch in den Mittagsstunden besetzt. Außerdem haben das Standesamt und das Bürgerbüro am Donnerstagnachmittag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Unsere Kanäle

  • WhatsApp-Kanal der Stadt Lohne
  • Stadt Lohne auf Facebook
  • Stadt Lohne auf Instagram

Lohne-App

  • für Android
  • für iOS

© Lohne 2025

  • Kontakt
  • Online-Rathaus
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Unsere Stadt
    • Stadtporträt
      • Stadtgeschichte
      • Lohne in Zahlen
      • Wappen
    • Partnerstädte
    • Bürgermeisterin
    • Stadtrat
    • Präventionsrat
    • Klimaschutz
      • Bürger-Klimapark
      • Kommunale Wärmeplanung
      • Klimafreundliches Bauen
    • Innenstadt
      • Wochenmarkt
      • Parken
      • Immobilien
      • Leerstandsmanagement
      • Sofortprogramm Perspektive Innenstadt
    • Lohne-Kollektion
  • Bürgerservice
    • Online-Rathaus
    • Bürger-Ratsinfo
    • Mängelmelder
    • Amtsblatt
    • Bekanntmachungen
    • Terminvereinbarung
    • Ansprechpersonen
    • Was erledige ich wo?
    • Ortsrecht
    • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Initiativbewerbung
      • Praktikum
    • Ausschreibungen
    • Presse
  • Familie & Soziales
    • Bildung
      • Schulen
      • Weitere Bildungsangebote
    • Kinderbetreuung
    • Familienförderung
      • Rabatzz
    • FamilienBüro
    • Senioren
    • Integration
      • Integrationspakt
    • Gleichstellungsbeauftragte
  • Bauen & Wohnen
    • Aktuelle Bauprojekte
    • Bekanntmachungen
    • Bebauungspläne
    • Flächennutzungsplan
    • Wohnbaugrundstücke
    • Städtebauförderung
      • Fördermittel
      • Verfügungsfonds
    • Stadtentwicklung
  • Kultur & Freizeit
    • Tourismus
      • Infopunkt
      • Anreise
      • Entdeckertipps
      • Gästeführungen
      • Radfahren
      • Wandern
      • Übernachtungen
      • Reiseregion
      • FrauenOrt
    • Museen
    • Musik
    • Theater
    • Feste & Traditionen
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltung melden
    • Bäder
    • Lohneum
    • Weitere Freizeiteinrichtungen
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsstandort
    • Wirtschaftsförderung
      • Fördermittel
    • Gewerbeimmobilien